Skypeliste Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen
Chrysler - Dodge - Jeep - Auto - Forum
TreffenGalerieZur Startseite
     

Kraftwerk-Gruppe.de Veredelung von Fahrzeugen der Marken Chrysler, Dodge und Jeep. Oesterle Automobile Chrysler Crossfire Fachwerkstatt fuer Sonderumbauten

Chrysler - Dodge - Jeep - Auto - Forum » Chrysler - Forum » Chrysler Voyager - Forum » Tipp Was hast du heute für deinen Voyager getan !!! » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag
Seiten (227): « erste ... « vorherige 204 205 [206] 207 208 nächste » ... letzte » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Was hast du heute für deinen Voyager getan !!!
Autor
Beitrag

rklemmi rklemmi ist männlich
Routinier


images/avatars/avatar-786.jpg

Dabei seit: 20.05.2006
Beiträge: 389
Herkunft: Dresden
Fahrzeug: Voyager LE 3,3 Aut.
Baujahr: 05/1994
Farbe: rot
Name: Rainer


Chrysler Voyager ES Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Die Verbreiterungen sind glaube 25mm je Seite, mit 205er Reifen was grad noch geht. S. letztes Bild.

Ganz so wichtig war die Frage wg. den Belägen nicht, wenn sie für den GS sind, passen sie bei mir.

Die Bremsscheiben nach einem Winter....

Gestern konnte ich meine neu beschichteten Originalfelgen abholen, die neuen Sommerlatschen müssen drauf. Die vorigen von Michelin haben erstaunliche 9 Sommer gehalten, die km kann ich nur schätzen, weil im Winter ja die andren drauf waren, auch für längere Touren, bei 133t km wurden sie aufgezogen, jetzt steht er bei fast 224t km.
Entschichten, wahrsch. etwas strahlen, mehrfach Füller, Silbermetallic, Klarlack, alles als Pulverbeschichtung, UV fest. Ges. knapp 220,- .

rklemmi hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
Bild13170k.jpg Bild14282k.jpg DSC_2102k.jpg
DSC_2104k.jpg DSC_2105k.jpg PICT0099zens.jpg



__________________
Gruß rklemmi

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von rklemmi: 20.04.2017 21:58.

20.04.2017 21:54 Follow ChryslerForum on Twitter rklemmi ist offline E-Mail an rklemmi senden Beiträge von rklemmi suchen Nehmen Sie rklemmi in Ihre Freundesliste auf

FrankNMS FrankNMS ist männlich
Haudegen


images/avatars/avatar-8367.jpg

Dabei seit: 07.08.2011
Beiträge: 562
Herkunft: D- NMS
Fahrzeug: ES AWD + 300m 3.5
Baujahr: 1993 + 2000
Farbe: Dunkelgrün + Gold
Name: Frank

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Die Stahlflexleitungen haben, so lang, wie sie sind, TÜV? Wie ist das Bremsverhalten mit der jetzigen Anlage im Vergleich zur originalen?

Kannst du bei den Depo Scheinwerfern die Birnen problemlos tauschen, oder hast Du dafür das Blech dahinter verändern müssen? Sind die Scheinwerfer eingeklebt oder wie hast Du sie befestigt?

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von FrankNMS: 21.04.2017 17:13.

21.04.2017 17:11 Follow ChryslerForum on Twitter FrankNMS ist offline E-Mail an FrankNMS senden Beiträge von FrankNMS suchen Nehmen Sie FrankNMS in Ihre Freundesliste auf

aginara aginara ist männlich
Lebende Foren Legende


images/avatars/avatar-8738.jpg

Dabei seit: 18.01.2006
Beiträge: 1.662
Herkunft: Rottenburg am Neckar
Fahrzeug: Town&Country LPG 2013
Baujahr: Sebring 2,7LX Cabrio 2002
Farbe: Silber und Schwarz
Name: Jürgen

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Die Flexleitungen bekommst du von Spiegler grundsätzlich mit ABE für dein Fahrzeug!

Gruß
Jürgen
21.04.2017 17:51 Follow ChryslerForum on Twitter aginara ist offline E-Mail an aginara senden Beiträge von aginara suchen Nehmen Sie aginara in Ihre Freundesliste auf

rklemmi rklemmi ist männlich
Routinier


images/avatars/avatar-786.jpg

Dabei seit: 20.05.2006
Beiträge: 389
Herkunft: Dresden
Fahrzeug: Voyager LE 3,3 Aut.
Baujahr: 05/1994
Farbe: rot
Name: Rainer


Chrysler Voyager ES Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ja, ABE ist immer dazu. Kritisch ist nur die Länge, da gab es mehrfach Verständigungsprobleme mit der Fa. S., die messen die Anschlüsse mit, ich bin von der reinen Leitungslänge ausgegangen. Es brauchte 3 Versuche auf Kosten der Fa. S., bis es so war wie bestellt. Dann kam noch ein Paket weg....
Gesamt waren es 240,- inkl. Vers., Farbzuschlag, ner Hohlschraube. Wenn es jemand braucht, kann ich gern die Rechn. scannen. Die hinteren Leitungen sind je 1,3m lang, ersetzen ab der letzten Verschraubung am Wagenboden alles über Achse bis Bremszylinder.
Sicher kann ich das nicht sagen, wie sich das Bremsverhalten geändert hat, gefühlt evtl. etwas besserer Druckpunkt. Ich habe das hauptsächlich gemacht, weil die hinteren Stahlleitungen kurz vorm Lecken waren wegen Rost, die vorderen Gummis bekamen Risse. Vermutlich halten diese Leitungen den Rest des Voyagerlebens .... und ich hoffe das sind mind. noch 10 Jahre.
Hatte zeitgleich mit den Leitungen auch vorn die EBC Scheiben und die roten Beläge ran gemacht, außerdem beide Sättel neu aufgebaut. Daher keine Vorher/Nachher-Aussage zuverlässig möglich.

Den Scheinwerferumbau habe ich machen lassen. Die Blinkergehäuse wurden oben ausgefräst, der neue SW dicht eingeklebt, bildet jetzt mit den Blinkern ne Einheit. Das Blech wurde innen ausgeschnitten, sonst passt es nicht rein und man kann nicht an das Glühobst. Bilder kann ich einstellen. Oder hab ich schonmal... ? Mal suchen, hatte den Umbau beschrieben vor Jahren, war glaube 2009. Die SW hängen jetzt an 3 Schrauben, ist nicht mehr original.
http://www.chrysler-forum.com/thread,pos...html#post340203

__________________
Gruß rklemmi

Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, zum letzten Mal von rklemmi: 21.04.2017 19:49.

21.04.2017 19:38 Follow ChryslerForum on Twitter rklemmi ist offline E-Mail an rklemmi senden Beiträge von rklemmi suchen Nehmen Sie rklemmi in Ihre Freundesliste auf

FrankNMS FrankNMS ist männlich
Haudegen


images/avatars/avatar-8367.jpg

Dabei seit: 07.08.2011
Beiträge: 562
Herkunft: D- NMS
Fahrzeug: ES AWD + 300m 3.5
Baujahr: 1993 + 2000
Farbe: Dunkelgrün + Gold
Name: Frank

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Danke!
21.04.2017 20:18 Follow ChryslerForum on Twitter FrankNMS ist offline E-Mail an FrankNMS senden Beiträge von FrankNMS suchen Nehmen Sie FrankNMS in Ihre Freundesliste auf

rklemmi rklemmi ist männlich
Routinier


images/avatars/avatar-786.jpg

Dabei seit: 20.05.2006
Beiträge: 389
Herkunft: Dresden
Fahrzeug: Voyager LE 3,3 Aut.
Baujahr: 05/1994
Farbe: rot
Name: Rainer


Chrysler Voyager ES Heckklappe undicht ? Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

andres Problemchen..... habe bemerkt, das nach Regen (stehen o. fahren) beim Öffnen der Heckklappe ein wenig Wasser oben unter der Verkleidung rausläuft Richtung obere Kante. Nicht viel, aber mir zuviel.....Schwitzwasser scheidet aus.
Da ich schon lange keinen Kedergummi mehr drin habe, war das der erste Verdacht.
Vor gut 3 Wochen den Spalt rundrum mit Aquariensilikon abgedichtet...schön schwarz und UV fest. Da rein kann nun nichts mehr.
Nächster Regen.....Öffnen.....etwas Wasser wie gehabt. geschockt verwirrt
Meine Vermutung: der Wasser dringt durch nicht exakte Justage der Klappenspaltmaße ein, dies ist meine 2. Klappe, da die erste vor fast 8 Jahren getauscht wurde gegen ne rostmäßig bessere. Das Wasser könnte vom Dach durch den Fahrtwind zur Klappe getrieben werden, da innen Richtung Dichtung laufen, evtl. durch diese durch... usw.. Könnte auch durch die 4 o. 5 ovalen Öffnungen oben eindringen.
Hat jemand ne Idee ?
An den Scharnieren (die originalen, waren nie ab) sieht man, das Klappe nicht exakt so verschraubt ist wie die erste. Das sollte aber auf den Spalt zwischen Dichtung und Klappe keinen Einfluß haben, oder ? Sie sitzt nur 2-3mm tiefer. Das würde ich mal noch verändern....

rklemmi hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
DSC_2132k.jpg DSC_2133k.jpg DSC_2134k.jpg
DSC_2135k.jpg



__________________
Gruß rklemmi

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von rklemmi: 22.04.2017 10:54.

22.04.2017 10:51 Follow ChryslerForum on Twitter rklemmi ist offline E-Mail an rklemmi senden Beiträge von rklemmi suchen Nehmen Sie rklemmi in Ihre Freundesliste auf

MrRossi MrRossi ist männlich
Kaiser


Dabei seit: 19.07.2011
Beiträge: 1.077
Fahrzeug: Grand Voyager 3.3 LE
Baujahr: 1998
Farbe: schwarz
Name: Michael

RE: Heckklappe undicht ? Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von rklemmi
Könnte auch durch die 4 o. 5 ovalen Öffnungen oben eindringen.


Die lassen sich ja testweise mal zukleben und dann nochmal beobachten.

Wie schaut denn der Gummi von der Heckscheibenwischer-Welle aus?
22.04.2017 11:43 Follow ChryslerForum on Twitter MrRossi ist offline E-Mail an MrRossi senden Beiträge von MrRossi suchen Nehmen Sie MrRossi in Ihre Freundesliste auf

chryslerbobby
ES ...aus Überzeugung


images/avatars/avatar-8495.jpg

Dabei seit: 13.06.2011
Beiträge: 3.387
Herkunft: Teutoburger Wald -wo die Römer geputzt wurden
Fahrzeug: Voyager ES LE 3.3, DODGE
Baujahr: 1993/2012 - 1994
Farbe: grün/schwarz -ganz "bunt"
Name: Habe ich
ebay: Warum sollte ich?

Chrysler Voyager ES RE: Heckklappe undicht ? Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ja, ja...
die Amis und ihre Spaltmaße Augen rollen

Das ist "normal" - die Teile sind mit so großen Tolleranzen gefertigt,
da kann es schon mal passieren, wenn Du Klappe tauscht, dass da nachher der Fahrtwind das Wasser durchdrückt.

Die Dichtung liegt nur auf der Kante der Kontur auf, wenn da jetz etwas zu wenig Druck drauf ist- drückts durch.

Bestes Beispiel ist der Anhänger von der Diva.
Da ist ja mal nichts mehr original bei einander.
Hier spielen Teile von drei Spendern zusammen (nicht Skat) Augenzwinkern

Das war eine elende Fummelei, die Konturen, Spaltmaße und dann auch noch
Schloßgänge halbwegs in Einklang zu bringen.

Wenn die Klappe zu tief hängt, stößt sie unten auf den Schloßträger, wenn man sie dann höher hängt, passen die seitlichen Führungen nicht...
und wenn mann dann alles SCHÖN hat - liegt die Dichtung oben nicht mehr richtig an... also Klappe tauschen neuer Versuch - altes Spiel.

Ich wär bald abgedreht, zumal ich am Anfang auch nicht wusste woher das Wasser kam großes Grinsen
Da stellt man ja alles in Frage - vor allem die eigene Kompetenz verwirrt

Also, alles halb so wild.
Wenn Du noch etwas hoch kannst, versuch es - bedenke aber, dass die Kante von der Klappe dann auch oben über das Dach stehen kann.
Hatte ich mal, da war der gsamte Rand von der Klappe wie sandgestrahlt.
Aber nur ein Sztreifen von ca. 1.5 -2 mm.

Das zweite ist, die klappe etwas weiter rein zu ziehen.
Problem hier kann sein, dass die obere Kante der Klappe, beim Öffnen, an der Kante der Dachhaut schrappt.

Gruß
Andreas

__________________
Ein Voyager ist ein Reisewagen, kein Rasewagen
- wie der Name schon sagt -

*********
Ich bin für das verantwortlich, was ich schreibe...
nicht für das, was Du hinein interpretierst


...und, nein,
ich habe keine APP dafür,
ich denke noch selbstständig



Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von chryslerbobby: 22.04.2017 21:15.

22.04.2017 21:14 Follow ChryslerForum on Twitter chryslerbobby ist offline E-Mail an chryslerbobby senden Homepage von chryslerbobby Beiträge von chryslerbobby suchen Nehmen Sie chryslerbobby in Ihre Freundesliste auf

rklemmi rklemmi ist männlich
Routinier


images/avatars/avatar-786.jpg

Dabei seit: 20.05.2006
Beiträge: 389
Herkunft: Dresden
Fahrzeug: Voyager LE 3,3 Aut.
Baujahr: 05/1994
Farbe: rot
Name: Rainer


Chrysler Voyager ES RE: Heckklappe undicht ? Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hm, na die Klappe ist jetzt gut 1mm tiefer als das Dach. Beim Öffnen bleibt ein beruhigender Spalt zum Dach. Was beim Öffnen zuerst aufliegen würde, wäre der Spoiler, der auf den Bildern nicht sichtbar ist. Unten kratzt die Klappe auf dem Stoßfänger, besonders links. Kann aber daher rühren, das sich mal ein A4 an der Ecke versucht hat und kläglich zerstört wurde zustimm Evtl. ist der Träger vom Stoßfänger nicht mehr ganz "maßhaltig" nach dem A4 traurig Hatte ich davon Bilder....... . Ich versuch es einfach mal, die Klappe etwas zu heben.
Alternativ könnt man einen leicht Z-förmigen Streifen auf´s Ende vom Dach kleben, der den Spalt überdeckt und Wasser drüber leitet. Viell. gibts was brauchbares aus Kunststoff....

rklemmi hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
Bild2835k.jpg Bild2838k.jpg



__________________
Gruß rklemmi

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von rklemmi: 22.04.2017 22:10.

22.04.2017 22:08 Follow ChryslerForum on Twitter rklemmi ist offline E-Mail an rklemmi senden Beiträge von rklemmi suchen Nehmen Sie rklemmi in Ihre Freundesliste auf

chryslerbobby
ES ...aus Überzeugung


images/avatars/avatar-8495.jpg

Dabei seit: 13.06.2011
Beiträge: 3.387
Herkunft: Teutoburger Wald -wo die Römer geputzt wurden
Fahrzeug: Voyager ES LE 3.3, DODGE
Baujahr: 1993/2012 - 1994
Farbe: grün/schwarz -ganz "bunt"
Name: Habe ich
ebay: Warum sollte ich?

Chrysler Voyager ES RE: Heckklappe undicht ? Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Na, da haben wir ja den Schuldigen!

Da ist aber nicht nur der Träger vom Stoßfänger nicht maßhaltig.
Dein gesamtes Heck ist auf der Seite gestaucht. Dein Seitenblech hat ja 'ne nette Bügelfalte.
Da kann es natürlich sein, dass die Gesamtgeometrie der Ladeluke nicht mehr stimmt.
Warscheinlich ist der "Rahmen" genau so weit verdreht, dass es reicht um
die Dichtung nicht mehr formschlüssig an die Klappe zu bringen...

Gruß
Andreas

__________________
Ein Voyager ist ein Reisewagen, kein Rasewagen
- wie der Name schon sagt -

*********
Ich bin für das verantwortlich, was ich schreibe...
nicht für das, was Du hinein interpretierst


...und, nein,
ich habe keine APP dafür,
ich denke noch selbstständig



23.04.2017 01:00 Follow ChryslerForum on Twitter chryslerbobby ist offline E-Mail an chryslerbobby senden Homepage von chryslerbobby Beiträge von chryslerbobby suchen Nehmen Sie chryslerbobby in Ihre Freundesliste auf

Seiten (227): « erste ... « vorherige 204 205 [206] 207 208 nächste » ... letzte »
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Chrysler - Dodge - Jeep - Auto - Forum » Chrysler - Forum » Chrysler Voyager - Forum » Tipp Was hast du heute für deinen Voyager getan !!!

Views heute: 29.793 | Views gestern: 51.153 | Views gesamt: 380.103.964