 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Was hast du heute für deinen Voyager getan !!! |
chryslerbobby
ES ...aus Überzeugung
 

Dabei seit: 13.06.2011
Beiträge: 3.386
Herkunft: Teutoburger Wald -wo die Römer geputzt wurden
Fahrzeug: Voyager ES LE 3.3, DODGE
Baujahr: 1993/2012 - 1994
Farbe: grün/schwarz -ganz "bunt"
Name: Habe ich
ebay: Warum sollte ich?
 |
|
Zitat: |
leider gehn nur 6 Anhänge und mehrfach schreiben für die nächsten 6 funzt nich....erst nach ner anderen Antwort..... |
"Andere Antwort"
... und ich dachte, ich würde lange Texte schreiben
Gruß
Andreas
__________________ Ein Voyager ist ein Reisewagen, kein Rasewagen
- wie der Name schon sagt -
*********
Ich bin für das verantwortlich, was ich schreibe...
nicht für das, was Du hinein interpretierst
...und, nein,
ich habe keine APP dafür,
ich denke noch selbstständig
|
|
04.09.2020 19:25
|
|
|
rklemmi
Routinier
 

Dabei seit: 20.05.2006
Beiträge: 387
Herkunft: Dresden
Fahrzeug: Voyager LE 3,3 Aut.
Baujahr: 05/1994
Farbe: rot
Name: Rainer
 |
|
|
05.09.2020 06:04
|
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
chryslerbobby
ES ...aus Überzeugung
 

Dabei seit: 13.06.2011
Beiträge: 3.386
Herkunft: Teutoburger Wald -wo die Römer geputzt wurden
Fahrzeug: Voyager ES LE 3.3, DODGE
Baujahr: 1993/2012 - 1994
Farbe: grün/schwarz -ganz "bunt"
Name: Habe ich
ebay: Warum sollte ich?
 |
|
Moin!
Chic!
Und so schön oldschool - mit "gemalten" Platinen und Linearreglern
Womit ätzt Du?
HCL+H²O² ??
Zum abdecken Asphaltlack?
So richtig schön altehrwürdiges Handwerk
Aber, wenn Du dir schon die Mühe machst,
warum hast Du dann die Seiten nicht gleich mit
"beblinkt"?
Wäre doch ein Aufwasch.
Jetzt fehlen noch die Bilder vom lebenden Objekt!
Gruß
Andreas
__________________ Ein Voyager ist ein Reisewagen, kein Rasewagen
- wie der Name schon sagt -
*********
Ich bin für das verantwortlich, was ich schreibe...
nicht für das, was Du hinein interpretierst
...und, nein,
ich habe keine APP dafür,
ich denke noch selbstständig
|
|
05.09.2020 09:28
|
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
rklemmi
Routinier
 

Dabei seit: 20.05.2006
Beiträge: 387
Herkunft: Dresden
Fahrzeug: Voyager LE 3,3 Aut.
Baujahr: 05/1994
Farbe: rot
Name: Rainer
 |
|
Die nächsten Bilder editier ich morgen hier hinzu, hab ich grad keinen Zugriff da auf Schicht.....
Für solche Einzelstücke wo wie hier je 2 Stück gebraucht werden aber 1 davon gespiegelt ist, lohnt nur die Handarbeit. Zudem bin ich das von früher gewohnt, so hab ich schon in den 80ern diverse Platinen für die Heimelektronik gefertigt, einzige Änderung ist der Abdecklack. Den es früher gab der is alle und nicht mehr greifbar, so tuts behelfsweise Elektroisolierlack mit schwarzer Tusche gefärbt.
Geätzt wird mit Eisen-III-Chlorid, schön giftig, macht ekelhafte Flecken in Kleidung und greift den Edelstahl der Spüle an, aber funzt und ist fast noch kiloweise vorrätig.
Ja das hab ich mich im späteren Stadium des Baus auch gefragt.....weshalb ich die Ecken seitlich nicht mit beblinkt hab. Wenigstens hab ich aber die äußeren Reihen der LED´s schräg eingebaut, da diese eine starke Richtwirkung haben und seitlich so gut sichtbar werden.
Eine Antwort wäre, ich hätte noch einen größeren Ausschnitt ins Gehäuse machen müssen um die Platine reinzubekommen, diesen dann auch wieder dicht verschließen, außerdem diese Platine befestigen, was schon bei der großen fummlig war.... Ich habe, das ist so nicht sichtbar, ( gewollt wg. der Rennleitung ), in die waagerechte Vertiefung im orangen Plasteteil 3 Löcher gebohrt und 3er Senkschrauben aus Messing mit Muttern eingesetzt, von innen die Platine aufgesteckt und mit ner Mutter gesichert. Die Köpfe der Schrauben sind außen mit schwarzem Silikon abgedeckt. Durch die Wölbung des Gehäuses ist schon die große Platine etwas gebogen, das Material ist elastisch genug dafür. Die stärker gewölbte Ecke hätte ich wohl mit 2-3 Platinen bestücken müssen....schien mir zuviel Aufwand und außerdem ist dort original auch kein Blinklicht zu sehen, obwohl es natürlich sinnvoll wäre. Dafür könnten die kleinen seitliche Teile dann entfallen. Nunja....ist wie´s ist...
Ich hab von den schräg bestückten LED Richtung Ecke auch die Gehäuse beschleifen müssen, weil das Gehäuse innen überall rund ist und doch weniger Platz läßt als man zuerst vermutet, Motto 3x gemessen .....immer noch zu groß.
Die 8V Regler haben sich bewährt, zum einen ist genug Regelreserve da, selbst wenn von Batterie betrieben wird und diese mal unter 12V sein sollte. Abhängig von der LED Farbe kann man da 3 oder 4 LED in Reihe mit einem kleinen Widerstand dran hängen, was den Gesamtstrom in Grenzen hält, die Wärmeentwicklung am Vorwiderstand auch, und wenn mal eine LED ausfällt leuchtet nur diese 3er oder 4er Gruppe nicht mehr.
Bilder wie´s dann ausschaut hab ich gemacht, aber da spielt die Intelligenz des Fotoknips im Handy nicht so ganz mit wie gewollt.....kommen aber noch in wohl Teil 3 o. 4 der Bilder.
Übrigens hat er im Juni anstandslos den Segen des TÜV bekommen, wie üblich der Hinweis auf Ölfeuchte untenrum....., beginnendes Spiel Spurstange links, naja....man freut sich doch immer die Mühen des Prüfers so teuer zu belohnen....
rklemmi hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
__________________ Gruß rklemmi
Dieser Beitrag wurde 4 mal editiert, zum letzten Mal von rklemmi: 06.09.2020 13:51.
|
|
05.09.2020 17:01
|
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
rklemmi
Routinier
 

Dabei seit: 20.05.2006
Beiträge: 387
Herkunft: Dresden
Fahrzeug: Voyager LE 3,3 Aut.
Baujahr: 05/1994
Farbe: rot
Name: Rainer
 |
|
|
06.09.2020 19:37
|
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
rklemmi
Routinier
 

Dabei seit: 20.05.2006
Beiträge: 387
Herkunft: Dresden
Fahrzeug: Voyager LE 3,3 Aut.
Baujahr: 05/1994
Farbe: rot
Name: Rainer
 |
|
|
07.09.2020 22:27
|
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
JCrashB
Eroberer
  

Dabei seit: 08.04.2013
Beiträge: 57
Herkunft: Sol 3
Fahrzeug: Town & Country Limited
Baujahr: 2011
Farbe: Rauchblau metallic
Name: Joachim
 |
|
Zitat: |
Original von JCrashB
Vorne rechts Radlager und Gelenkwelle gewechselt. Jetzt kann die HU kommen. |
Uuuuuuuuuuuuuuuund (waitforit!):
Keine Mängel.
Wieder zwei Jahre Ruhe (hoffentlich
)
__________________ Gruß
Crash
|
|
12.10.2020 21:28
|
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
rklemmi
Routinier
 

Dabei seit: 20.05.2006
Beiträge: 387
Herkunft: Dresden
Fahrzeug: Voyager LE 3,3 Aut.
Baujahr: 05/1994
Farbe: rot
Name: Rainer
 |
|
Bei meinem ES wurde nun knapp über 260.000km und 27 Jahren eine neue LiMa fällig. Die damals verbaute Bosch war noch zu beschaffen, Danke auch an den netten Teilelhändler der sich auch privat engagiert hat....
Geäußert hatte sich das Problem, nachdem kürzlich an einem Vormittag beim 3. Mal Anlassen die Bordspannung sich lt. Anzeige den 8V näherte, er aber noch ansprang, auch auf Gas problemlos lief, aber ich doch wohl grad noch so bis heim gekommen bin....ab ans Ladegerät.
Übrigens soll es lt. entsprechender Werkstatt auch kein Problem sein, eine LiMa dieses Bj. noch zu überholen mit Neuteilen. Nur kostenmäßig hält sich das etwa die Waage.
Nun funzt wieder alles prima. ......außer das er nach über 2 Wochen Standzeit auf Benzin teils nicht auf allen 6 Zylindern läuft bzw. ruckelt. Das ist wohl dem "Primasprit" geschuldet, soll heißen dem Alkanteil im Benzin, was auch die Einspritzdüsen versiffen läßt. Hab erstmal 3 x 200ml Kraftstoffsystemreiniger, der eigentlich für´s Motorrad noch auf Vorrat da war, in den fast vollen Tank gekippt und fahr nun etwas mehr als nur zum Warmfahren auf Benzin. Mal sehn was es bringt.
Gibt´s eigentlich noch neue Einspritzdüsen für den ES ? Nur mal so....falls es nicht hilft. (auf Gas läuft er super)
__________________ Gruß rklemmi
|
|
21.07.2021 17:50
|
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
DerHelmut
Tripel-As


Dabei seit: 12.06.2008
Beiträge: 231
Herkunft: München
Fahrzeug: Voyager LE 3,3
Baujahr: 97
Farbe: schwarz
 |
|
RE: neue LiMa nach 27 Jahren |
 |
Hast Du etwa E10 getankt?
|
|
21.07.2021 22:21
|
|
|
rklemmi
Routinier
 

Dabei seit: 20.05.2006
Beiträge: 387
Herkunft: Dresden
Fahrzeug: Voyager LE 3,3 Aut.
Baujahr: 05/1994
Farbe: rot
Name: Rainer
 |
|
RE: neue LiMa nach 27 Jahren |
 |
NIEMALS !!
Aber die max. 5% reichen schon völlig aus, um div. Düsen zu versiffen, wenn sie ausreichend lange nicht benutzt werden. Speziell Mopedvergaser im Winter die nicht geleert wurden.
Übrigens hat sich das mit mind. einem Zylinder noch nicht verbessert.
Möglich wäre auch ein Kabelproblem, da die Zuleitung zu den Einsprützdüsen ja getrennt und über die Gasanlagensteuerung geschleift wurde.
__________________ Gruß rklemmi
|
|
22.07.2021 17:48
|
|
|
|
|
|
 |
Views heute: 53.391 | Views gestern: 61.916 | Views gesamt: 357.865.579
|