Skypeliste Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen
Chrysler - Dodge - Jeep - Auto - Forum
TreffenGalerieZur Startseite
     

Kraftwerk-Gruppe.de Veredelung von Fahrzeugen der Marken Chrysler, Dodge und Jeep. Oesterle Automobile Chrysler Crossfire Fachwerkstatt fuer Sonderumbauten

Chrysler - Dodge - Jeep - Auto - Forum » Chrysler - Forum » Chrysler 300C - Forum / LX 1.Generation 2004-2010 » 300C Wiki » Workshop Workshop : Grill Austausch » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag
Seiten (10): « erste ... « vorherige 2 3 [4] 5 6 nächste » ... letzte » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Workshop : Grill Austausch
Autor
Beitrag

Watchdog Watchdog ist männlich
Tripel-As


images/avatars/avatar-1617.jpg

Dabei seit: 10.12.2006
Beiträge: 218
Herkunft: Gelsenkirchen
Fahrzeug: 300C Touring
Baujahr: 2007
Farbe: Mineral Gray
Name: Werner

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Luttinger

... Jedoch befindet sich hinter den Radkästen auf jeder Seite eine Schraube (Verschraubung von Front zuKotflügel) die man mit der 10er Nuss entfernen muss. Doch erst müssen die Schrauben an der Front-Unterseite sowie die Klips im Radkasten entfernt werden. Erst dann kommt man an die beiden 10er ran. Danach kann man die Front mit etwas Gefühl einfach nach vorne wegziehen.

Hallo Alex.
Also ich hatte das Gefühl beide Schrauben (vorne im Radkasten, nicht hinten!) lösen zu müssen (Da sind nämlich zwei)
Auf jeden Fall bitte darauf achten, dass man die Frontschürze wirklich nur so viel nach vorne schwenkt, wie unbedingt nötig! Durch den langen Hebelarm sitzt da unglaublich viel Kraft drauf. --- Denkt dran, nach fest kommt ab! ich weiss was --- Augenzwinkern

EDIT:
Entschuldige Alex! Du meinst nach wie vor noch die Lösung mit dem herunternehmen der ganzen Schürze. Tja, wer lesen kann is klar im Vorteil! winkewinke

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Watchdog: 30.12.2006 13:02.

30.12.2006 12:46 Follow ChryslerForum on Twitter Watchdog ist offline Beiträge von Watchdog suchen Nehmen Sie Watchdog in Ihre Freundesliste auf

Luttinger Luttinger ist männlich
Foren Gott


images/avatars/avatar-5519.jpg

Dabei seit: 31.08.2006
Beiträge: 2.418
Herkunft: Bayern | Münchner Raum
Fahrzeug: Alfa xxx
Baujahr: 2001
Farbe: Silber
Name: Alex

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Watchdog
Hallo Alex.
Also ich hatte das Gefühl beide Schrauben (vorne im Radkasten, nicht hinten!) lösen zu müssen (Da sind nämlich zwei)


Hi,

ich dachte auch erst das die 2. Schraube die da ein Stück weiter im Radkasten kommt ebenfalls gelöst werden muss, war aber nicht so. Die andere Schrauben im Radkasten waren nur zur Befestigung des Kotflügels. Schon erstaunlich, denn die gesamte Front hängt letztendlich an 2 Schrauben. cool

Wir haben also nur eine Schraube (10er) je Seite entfernt und dann lies sich die gesamte Front nach vorne rausziehen.

Grüsse
Alex

__________________
~~~ 2010 CAMARO SS / RS ~~~ 
~~~ 517 PS / 638 NM ~~~ 

30.12.2006 15:45 Follow ChryslerForum on Twitter Luttinger ist offline E-Mail an Luttinger senden Beiträge von Luttinger suchen Nehmen Sie Luttinger in Ihre Freundesliste auf

Supermoto Supermoto ist männlich
Tripel-As


images/avatars/avatar-1048.jpg

Dabei seit: 25.06.2006
Beiträge: 192
Herkunft: Nürnberg
Fahrzeug: 300c
Baujahr: 2005
Farbe: schwarz

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Jungs und Männer, da ich gestern auch meinen Grill bekommen habe, bin ich dank der milden Temperaturen in die Garage zum "basteln" gegangen.

Habe eine Mischung von euren Vorschlägen benutzt...

Habe ein Rad abmontiert (um besser im Kotflügel arbeiten zu können), dann alle Schrauben entfernt (im Radkasten muß wirklich nur eine Schraube mit 10ner Nuss entfernt werden) und die Front Seitlich noch vorne gezogen...Da heute keiner zu Hause war der mir helfen konnte habe ich zur Abstützung einfach das demontierte Rad verwendet.

Fazit: Selbst alleine in einer guten Stunde zu schaffen zustimm

Supermoto hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
CIMG0845.jpg CIMG0847.jpg



__________________
Geht nicht ??.....gibt´s nicht !!
09.01.2007 17:01 Follow ChryslerForum on Twitter Supermoto ist offline Beiträge von Supermoto suchen Nehmen Sie Supermoto in Ihre Freundesliste auf

DUB DUB ist männlich
Kaiser


Dabei seit: 08.10.2006
Beiträge: 1.479
Herkunft: CH
Fahrzeug: Dodge Magnum R/T
Baujahr: 2005
Farbe: Black
Name: Patrick

Themenstarter Thema begonnen von DUB
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Super Sache sieht goial aus zustimm

__________________

09.01.2007 17:29 Follow ChryslerForum on Twitter DUB ist offline Beiträge von DUB suchen Nehmen Sie DUB in Ihre Freundesliste auf

Watchdog Watchdog ist männlich
Tripel-As


images/avatars/avatar-1617.jpg

Dabei seit: 10.12.2006
Beiträge: 218
Herkunft: Gelsenkirchen
Fahrzeug: 300C Touring
Baujahr: 2007
Farbe: Mineral Gray
Name: Werner

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

,,, yepp! Sieht cool aus! winkewinke
Ich hab nur die Lenkung stark nach rechts eingeschlagen, und musste deshalb ein wenig im dunklen herumfummeln. Alles in allem ist es wirklich nur etwa ne Stunde Arbeit. zustimm

Grüße,
Werner
09.01.2007 22:22 Follow ChryslerForum on Twitter Watchdog ist offline Beiträge von Watchdog suchen Nehmen Sie Watchdog in Ihre Freundesliste auf

CRD-Surfer CRD-Surfer ist männlich
Jungspund


Dabei seit: 09.12.2006
Beiträge: 19
Herkunft: 31582 Nienburg
Fahrzeug: 300C Touring 3.0 CRD
Baujahr: 11/2006
Farbe: Bright Silver Metallic
Name: Achim

ebay: achim-jatho

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Billig Schrott gibt es aber nicht nur in den USA! Ich habe inzwischen den 4. MOPA-Grill (orginal Chrysler) zur Ansicht bekommen, die sind in absolut miser Qualität (Bearbeitungsspuren sichtbar, unbearbeitete Lötstellen, Einschlüsse im Chrom, absolut mises Oberflächenfinish). Die kann man wirklich nicht anbauen!!!!
11.01.2007 11:05 Follow ChryslerForum on Twitter CRD-Surfer ist offline E-Mail an CRD-Surfer senden Beiträge von CRD-Surfer suchen Nehmen Sie CRD-Surfer in Ihre Freundesliste auf

Watchdog Watchdog ist männlich
Tripel-As


images/avatars/avatar-1617.jpg

Dabei seit: 10.12.2006
Beiträge: 218
Herkunft: Gelsenkirchen
Fahrzeug: 300C Touring
Baujahr: 2007
Farbe: Mineral Gray
Name: Werner

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Tja Achim,
Und wenn man dann noch bedenkt, dass das Teil bestimmt in China gezangelt wird, kannste Dir sicher vorstellen was sich DC damit auf die Tasche tut! So ein Ding kostet in der Herstellung keine 50 US !!!!
Da ist mir ein Grill aus Plastik, welcher aber super verchromt ist, minimum 100 mal lieber. winkewinke

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Watchdog: 11.01.2007 13:45.

11.01.2007 13:44 Follow ChryslerForum on Twitter Watchdog ist offline Beiträge von Watchdog suchen Nehmen Sie Watchdog in Ihre Freundesliste auf

Luttinger Luttinger ist männlich
Foren Gott


images/avatars/avatar-5519.jpg

Dabei seit: 31.08.2006
Beiträge: 2.418
Herkunft: Bayern | Münchner Raum
Fahrzeug: Alfa xxx
Baujahr: 2001
Farbe: Silber
Name: Alex

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Watchdog
Tja Achim,
Und wenn man dann noch bedenkt, dass das Teil bestimmt in China gezangelt wird, kannste Dir sicher vorstellen was sich DC damit auf die Tasche tut! So ein Ding kostet in der Herstellung keine 50 US !!!!
Da ist mir ein Grill aus Plastik, welcher aber super verchromt ist, minimum 100 mal lieber. winkewinke


Ich hab auch so ein nettes Plastikteil aus USA (200 US$). Sehr gute Qualtität....

__________________
~~~ 2010 CAMARO SS / RS ~~~ 
~~~ 517 PS / 638 NM ~~~ 

11.01.2007 13:52 Follow ChryslerForum on Twitter Luttinger ist offline E-Mail an Luttinger senden Beiträge von Luttinger suchen Nehmen Sie Luttinger in Ihre Freundesliste auf

DUB DUB ist männlich
Kaiser


Dabei seit: 08.10.2006
Beiträge: 1.479
Herkunft: CH
Fahrzeug: Dodge Magnum R/T
Baujahr: 2005
Farbe: Black
Name: Patrick

Themenstarter Thema begonnen von DUB
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

so habe wieder mal was gemacht

DUB hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
TF11.jpg TF12.jpg



__________________

27.01.2007 16:31 Follow ChryslerForum on Twitter DUB ist offline Beiträge von DUB suchen Nehmen Sie DUB in Ihre Freundesliste auf

ejb ejb ist männlich
Grünschnabel


images/avatars/avatar-1758.jpg

Dabei seit: 28.10.2006
Beiträge: 7
Herkunft: NÖ
Fahrzeug: 300C Touring CRD
Baujahr: 2006
Farbe: schwarz
Name: Erik

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

so heute war's endlich soweit und ich habe meinen Grill eingebaut.
Ich habe den gleichen wie Patrik, Qualität ist wirklich super und auch paßgenau.
Beim Zoll bin ich gut davon gekommen, habe jetzt inkl. Zoll (3,5% und 20 Mwst) 171,- EUR bezahlt (Zoll hat 61 EUR als Bemessungsgrundlage angenommen).
Beim Einbau selbst habe ich auch die Front nach Anleitung komplett abgebaut. Danke an Patrik, mit der Beschreibung hat es auch gleich geklappt. Bei der Demontage ist noch auf die Zuleitung für die Scheinwerferreinigung zu achten. Durch zuviel Zug an den Zuleitungen zur Schürze ist das Waschwasser bei der Pumpe getropft. Nachdem wieder alles am Platz war ist auch die Dichtung bei der Pumpe wieder dicht.

mfg Erik

ejb hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
MeshGrill.jpg

21.04.2007 19:57 Follow ChryslerForum on Twitter ejb ist offline E-Mail an ejb senden Beiträge von ejb suchen Nehmen Sie ejb in Ihre Freundesliste auf

Seiten (10): « erste ... « vorherige 2 3 [4] 5 6 nächste » ... letzte »
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Chrysler - Dodge - Jeep - Auto - Forum » Chrysler - Forum » Chrysler 300C - Forum / LX 1.Generation 2004-2010 » 300C Wiki » Workshop Workshop : Grill Austausch

Views heute: 11.293 | Views gestern: 40.659 | Views gesamt: 386.574.549