 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Alle Geräusche Vorderachse beseitigt |
 |
|
 |
Daimlerman
Routinier
 

Dabei seit: 18.02.2008
Beiträge: 278
Herkunft: Stolberg
Fahrzeug: 300 C, 3,5L
Baujahr: Modell 2006
Farbe: midnight blue
Name: Achim
 |
|
RE: Alle Geräusche Vorderachse beseitigt |
 |
Zitat: |
Original von taximan
Zitat: |
Original von Daimlerman
ich habe wohl ein ähnliches Problem, bzw. ein klacken in der Lenkung.
Weißt Du zufällig noch was das gekostet hätte, wenn Du das hättest bezahlen müssen?
Gruß Achim
|
Hallo Achim,
ich war damals so froh, dass ich leider nicht mehr nachgefragt habe, was das gekostet hätte, da ich aber bei einzelnen Teilen mitbekam, was sie kosteten, und auch die Preise noch aus meiner Daimler-Zeit kenne, habe ich die Reparatur auf 600-800 € geschätzt.
Bei Dir würde ich aber klar annehmen, sofern die Garantiezeit noch nicht abgelaufen ist, dass es auf Garantie gehen müsste. Eine Spurstange war bei mir auch schon bei km 104 014 gewechselt worden.
Gruss
Wolfgang |
Hallo Wolfgang
danke Dir für die schnelle Antwort.
Bin seit ein paar Monaten aus der Garantie und man möchte von mir so ca, 1000€ incl. Arbeitslohn nur für eine Kugel an der Spurstange.
Naja werde mal weiter schauen.Danke nochmal.
Gruß Achim
__________________ Daimlerman----der mit dem Dicken tanzt
|
|
21.03.2008 23:14
|
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
dr_maxx

Grünschnabel

Dabei seit: 11.03.2008
Beiträge: 2
Herkunft: Lüdinghausen
Fahrzeug: Dodge Magnum
Baujahr: 2005
Farbe: silber
Name: Brigitte
 |
|
RE: Alle Geräusche Vorderachse beseitigt |
 |
Hallo,
ich habe mir erzählen lassen, daß alle Verschleißteile der Vorderachse beim 300C sowie auch beim Dodge Magnum, vom Mercedes E-Klasse W210 sind. Hier kostet der komplette Satz zur Überholung der Vorderachse nur ca. 200,- Euro. Hierzu zählen alle Kugelgelenke, Koppelstangen und Querlenker. Kann mir jemand dieses bestätigen ??
Das würde eine Überholung der Vorderachse nicht mehr ganz so teuer machen.
|
|
17.04.2008 11:19
|
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Celli
Routinier
 
Dabei seit: 02.11.2007
Beiträge: 378
Herkunft: Schweiz
Fahrzeug: Charger SRT8, Challenger
Baujahr: 2012, 1970
Farbe: Silber, blau
 |
|
RE: Alle Geräusche Vorderachse beseitigt |
 |
Zitat: |
Original von dr_maxx
Hallo,
ich habe mir erzählen lassen, daß alle Verschleißteile der Vorderachse beim 300C sowie auch beim Dodge Magnum, vom Mercedes E-Klasse W210 sind. Hier kostet der komplette Satz zur Überholung der Vorderachse nur ca. 200,- Euro. Hierzu zählen alle Kugelgelenke, Koppelstangen und Querlenker. Kann mir jemand dieses bestätigen ??
Das würde eine Überholung der Vorderachse nicht mehr ganz so teuer machen. |
das hier sieht aber nicht so aus wie das vom Dicken oder?
http://cgi.ebay.de/Spurstangenkopf-links...805201610a26369
Celli
__________________

|
|
22.05.2008 10:41
|
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
greggy unregistriert
 |
|
RE: Alle Geräusche Vorderachse beseitigt |
 |
Hallo zusammen,
nun haben mich die Geräusche an der Vorderachse auch eingeholt...
Seit meinem Airride-Einbau kann ich deutliche Poltergeräusche von der VA vernehmen. Weiß jemand ob das vom Fahrwerk kommt oder ob sich die "üblichen" Geräusche eines 300C durch den Fahrwerkswechsel nur verstärkt haben.
Vor dem Einbau hatte ich ein leichtes Poltern, aber nicht so extrem wie es nun ist.
|
|
13.06.2008 08:40
|
|
|
Horax
Doppel-As

Dabei seit: 05.04.2008
Beiträge: 111
Herkunft: Erfurt
Fahrzeug: E320 T CDI
Baujahr: 2008
Farbe: Schwarz
Name: Axel
 |
|
Ab Kilometerstand 9300 bei Bodenwellen bzw. Schlaglöchern, schlagende Geräusche vorn links.
Diagnose: defektes Lenkgetriebe (!!!)
Bei Kilometerstand 15300 vom Autohaus (Chrysler) ausgewechselt. Dabei Spur neu eingestellt und vergessen das Lenkrad zu arretieren. Nun fahre ich ich mit schiefen Lenkerstand geradeaus. Inkompetenz lässt Grüßen.
|
|
21.06.2008 17:39
|
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
Antony unregistriert
 |
|
Zitat: |
Original von Horax
Ab Kilometerstand 9300 bei Bodenwellen bzw. Schlaglöchern, schlagende Geräusche vorn links.
Diagnose: defektes Lenkgetriebe (!!!)
Bei Kilometerstand 15300 vom Autohaus (Chrysler) ausgewechselt. Dabei Spur neu eingestellt und vergessen das Lenkrad zu arretieren. Nun fahre ich ich mit schiefen Lenkerstand geradeaus. Inkompetenz lässt Grüßen. |
Hallo Horax
Schiefes Lenkrad nach der Spureinstellung ?
Das läst sich ändern.
Das Lenkrad arretieren, dann unter laufendem Motor
die Spur einstellen.
Warum ?
Weil unter laufendem Motor die Servolenkung " entspannt " ist.
Dann sollte das Lenkrad bei richtiger Arretierung und
richtiger Spureinstellung anschließend gerade stehen.
Gruß
Antony
|
|
08.07.2008 09:42
|
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
1979mark
Eroberer
  
Dabei seit: 29.11.2007
Beiträge: 50
Fahrzeug: Dodge Magnum
Baujahr: 2004
Farbe: blau
Name: Mark
 |
|
RE: Alle Geräusche Vorderachse beseitigt |
 |
Zitat: |
Original von taximan
Juchhuu, mein Dicker fährt mit 117 000 km wieder wie ein Neuwagen. Ich bin glücklich wie ein kleines Kind zu Weihnachten
Wieder eine Erfahrung, die ich für alle Forumsmitglieder machen durfte, bin froh, wenn ich damit jemanden helfen kann.
Mittlerweile kann ich alle Geräusche in der Vorderachse den kaputten Teilen zuordnen.
Ein dumpfes Poltern vor allem bei Schlaglöchern und Kanaldeckeln: vordere Querlenker
Ein permanentes Klopfen, was verstärkt bei kleinen hintereinanderfolgenden Bodenwellen wie Straßenbahnschwellen oder Verdrückungen vor Ampeln auftritt: kleine Stabilisatorstange
Ein Knarzen beim Ausfedern, vor allem im Innenraum hörbar: oberer Dreieckslenker
Ein metallisches Schlagen, richtig hart, vor allem beim Wenden über Strassenbahnschienen oder sonstige Unebenheiten, dazu noch ein schweinisches Quietschen beim Lenken und Ein- und Ausfedern, attraktiverweise besonders von außen hörbar: Zugstange mit Traggelenk
Ich habe nun alle Teile gewechselt bekommen und merke am Unterschied, dass die Geräusche zum Teil schon seit mehreren Monaten existierten.
Besonders froh bin ich darüber, dass ich alle Teile auf Garantie bekommen habe, da habe ich ganz andere Erfahrungen bei Mercedes gemacht.
Und ich weiß jetzt, daß ich mit verhältnismäßig geringem Aufwand ein Neufahrzeug bekomme.
Fröhliche Grüße
Wolfgang |
Hi,
ich habe das jetzt leider auch mit dem Geräusch vorne.
Meine Werkstatt (Dodge Aachen) kann mir nicht sagen was das ist. Jedesmal wenn ich da bin kann man nix hören. Ich werde noch bekloppt damit.
Es hört sich ungefähr so an als ob die Federn nich gefettet sind und beim einfedern quietschen.
Was soll ich tun?
Ich habe leider auch nicht die Ahnung von Autos und es fachmännisch zu erklären. Ich muss jetzt in 2 Wochen zur Inspektion da sind auch wieder 1100 Euro weg. Weil die vorderen Bremsscheiben unwuchtig sind und samt bremsbeläge mit gewechselt werden.:-(
Gruß
Mark
P.s.: Komt jemand aus meiner Gegend hier? Düren , Aachen oder Köln
__________________ Mark Müller
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von 1979mark: 09.09.2008 21:35.
|
|
09.09.2008 21:35
|
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
sox unregistriert
 |
|
RE: Alle Geräusche Vorderachse beseitigt |
 |
Wenns beim einfedern quitscht könnten es auch die Buchsen vom vorderen Stabi sein.
Wenn die zu viel Spiel haben, weil abgenützt
|
|
09.09.2008 21:41
|
|
|
1979mark
Eroberer
  
Dabei seit: 29.11.2007
Beiträge: 50
Fahrzeug: Dodge Magnum
Baujahr: 2004
Farbe: blau
Name: Mark
 |
|
RE: Alle Geräusche Vorderachse beseitigt |
 |
Zitat: |
Original von sox
Wenns beim einfedern quitscht könnten es auch die Buchsen vom vorderen Stabi sein.
Wenn die zu viel Spiel haben, weil abgenützt |
Hi,
aber warum kann mir die Werkstatt nicht helfen. Ich habe Angst das was kaputt geht, und ich dann auf noch mehr kosten sitzen bleibe.
Der Vorbesitzer den ich gut kenne, hat seinerzeit beim Neukauf den Wagen mit K&W Federn oder Fahrwerk, wei nicht genau wie ds heisst umbauen lassen.
__________________ Mark Müller
|
|
09.09.2008 21:48
|
|
|
|
|
|
 |
Views heute: 7.373 | Views gestern: 60.762 | Views gesamt: 380.142.306
|