 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
wie lange hält ein 2.0l motor? |
Benjamin
Grünschnabel

Dabei seit: 01.06.2008
Beiträge: 9
Herkunft: Schleswig Holstein
Fahrzeug: Stratus
Baujahr: 1998
Farbe: Violett
 |
|
wie lange hält ein 2.0l motor? |
 |
hallo,
habe mir einen schönen stratus in violett zugelegt und würde diesen am liebsten sehr lange fahren..
er hat jetzt 160.000km rund gelaufen-jetzt die frage,was meint ihr was so nen motor schaffen an km bei guter pflege ab jetzt?
|
|
02.06.2008 21:09
|
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
911er
Routinier
 
Dabei seit: 29.06.2005
Beiträge: 272
Herkunft: Schweiz- Aargau
Fahrzeug: Golf 3 - nur als Übergang
Baujahr: 1995
Farbe: rot
 |
|
Meiner Ansicht nach, sind die ersten 50.000km entscheidend, nicht die letzten.
Wenn du brav alle 7500km einen Ölwechsel machst, den Luftfilter und das Kühlwasser vielleicht alle 20.000km wechselst und den Motor nicht über 4500Touren fährst, dann kannst du sicherlich 300.000km erreichen.
Beim Stratus gehen vorher andere Dinge kaputt, die dann auch auf den Motor Auswirkungen haben können.
Z.B. Kühler defekt, Zahn oder Keilriemen reisst usw. - die Folge wäre dann ein Motorschaden.
Aber ich behaupte mal, das ein Saugmotor sehr lange halten kann.
Undichtigkeiten sind ja nicht wirklich ein Schaden.
|
|
02.06.2008 21:40
|
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Effendi Sahib
Kaiser

Dabei seit: 25.03.2007
Beiträge: 1.160
Herkunft: Berlin
Fahrzeug: Voyager II LE 3.3 V6
Baujahr: 1994
Farbe: silber-metallic
Name: Erol
ebay: PDA-Xpert
 |
|
Ich hatte mal einen Mitsubishi Galant 1,8 - also eine sehr ähnliche Maschine. Der lief dank der genialen Ausgleichswelle noch mit 265.000 km seidenweich und ruhig wie ein 6-Zylinder. Mein Vater als Vorbesitzer hatte übrigens alle 10.000km das Öl und aller 20 TKM den Älfilter gewechselt.
LG Erol
__________________ Auf die Dunkle Seite des V6 Du kommen mußt...
---------------o00o----'(_)'----o00o---------------
Veni, Vidi, Voyi
|
|
02.06.2008 22:30
|
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Benjamin
Grünschnabel

Dabei seit: 01.06.2008
Beiträge: 9
Herkunft: Schleswig Holstein
Fahrzeug: Stratus
Baujahr: 1998
Farbe: Violett
Themenstarter
 |
|
hallo,
genua das ist meine angst wenn ich da so lese mit wasser und benzinpumpe,zkd vor 2002 nockenwellensensor.
da überlege ich schon ob sich jetzt die ivestitionen noch lohnen.
war selten so verliebt in ein auto wie in dieses
|
|
03.06.2008 07:04
|
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
big horny
Haudegen
  

Dabei seit: 20.08.2007
Beiträge: 634
Herkunft: Thüringen
Fahrzeug: Stratus 2.0 LE
Baujahr: 1997
Farbe: blau-lila
Name: Philipp
 |
|
hey,
also meiner ist bis jetzt 107.000km gelaufen und der motor ist top!!
aber die anderen dinge halt z.b. das kühlsystem war jetztens defekt jetzt merke ich das ich die kupplungsscheiben austauschen muss wie es aussieht.
also es sind ehr die verschleisteile die kaputt gehen als der motor.
Investitionen bei unseren dicken. naja solange es nich die ZKD oder schwerwiegenderes ist ist das alles OK
gruß philipp
__________________ GRAB LIFE BY THE HORNS
|
|
03.06.2008 11:06
|
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
impi
Tripel-As


Dabei seit: 25.01.2008
Beiträge: 182
Herkunft: München
Fahrzeug: Stratus 2.0
Baujahr: 02/1998
Farbe: grau
Name: Michi
 |
|
Ob ein 2,0 Liter lange hält oder net, hängt von vielen Faktoren ab:
- Warmfahren: ISt der Motor kalt, schmiert das Öl noch nicht so gut; es braucht eine gewisse Temperatur, um seine optimale Gleitfähigkeit zu erreichen. Sprich: Beim Warmfahren nicht mehr als 2500 / 3000 U/min. Da kommt's natürlich auf den Vorbesitzer an. Ist er vertrauenswürdig? Kannst du ihm glauben, dass er immer schön auf's vorsichtige Warmfahren geachtet hat?
- Motorgröße / Zylinderzahl: Ein V8 entwickelt bereits bei niedrigen Drehzahlen ein Drehmoment, sprich: eine Kraft, von der wir mit unseren 4-Zylindern nur träumen können. Dementsprechend hat es solch ein Motor nicht nötig, in hohe Drehzahlbereiche gebracht zu werden, um Leistung zu entwickeln. Die Folge: lange Lebensdauer, weil der Motor wesentlich weniger Umdrehungen in seinem Lebenslauf hat. Die kleinen Vierzylinder brauchen, um Kraft zu entwickeln, Drehzahlen. Beim 2,0 Liter geht's erst so ab 5.000 U/min ein wenig los. Da kommt ein V8 seltenst hin. Wieder stellt sich die Frage nach dem Vorbesitzer: Heißer Jungspund oder Rentner?
Der Sechszylinder ist entsprechend ein Mittelding zwischen 4- und 8-Zylinder.
- Wartung: Selbst die beste Technik braucht ab und an ein wenig Zuwendung. Aufschluss kann dir hier das Scheckheft geben, aber auch der allgemeine Zustand des Wagens: Die dreckverkrustete Rostlaube lässt auf einen Wartungsstau schließen; der Blitzblanke ist hingegen eher besser gepflegt (aknn aber natürlich auch ein Blender sein...).
- Glück: Es kann immer wieder vorkommen, dass bei der Produktion, so sehr sie auch automatisiert und standardisiert sein mag, Fehler geschehen. Ein Materialfehler, etwas unpräzise eingebaute Teile, ... Shit happens und Irren ist menschlich (oder maschinell)...
Generell noch ein Tipp: Evtl. kann es hilfreich sein, mit seinem Objekt der Begierde zur Dekra o. Ä. zu fahren und einen Gebrauchtwagentest machen zu lassen. Absolute Sicherheit hast man damit zwar natürlich auch nicht (die gibt es nie), aber es kann dennoch gut investiertes Geld sein.
Lg michi
|
|
17.06.2008 23:22
|
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Benjamin
Grünschnabel

Dabei seit: 01.06.2008
Beiträge: 9
Herkunft: Schleswig Holstein
Fahrzeug: Stratus
Baujahr: 1998
Farbe: Violett
Themenstarter
 |
|
moin,
ja das kenn ich.weiß nicht wie der vorbesitzer bzw die vorbesitzer gefahren sind.risiko also.
ist nur nen großer wunsch von mir den wagen zu fahren.
finde ihn als cabrio wunderschön halt..so flach und sieht schon im stand aus als würde er 200 fahren.
versicherung,steuer und spritverbrauch sind auch in ordnung für ein auto dieser klasse..
bloß die angst wenn mal was kaputt geht..
und momentan steht an:drehzalmesser geht nur bei arktischer kälte,momentan bin ich mir nicht sicher ob die zkd defekt ist oder am nockenwellensensor was ist..
na ja mal schauen was chrysler bezüglich der zkd sagt..
|
|
18.06.2008 19:40
|
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
MadMexx
Jungspund

Dabei seit: 20.06.2008
Beiträge: 11
Herkunft: Deutschlang
Fahrzeug: Stratus Cabrio 2,5
Baujahr: 1999
Farbe: anthrazit, schwarz
Name: Mark
 |
|
Also der 2,0 liter meiner Freundin lief mit 206000 km noch ruhig ,nur war der Motor nicht mehr dicht. da war es schon notwendig den Ölstand öfters zu prüfen. Ansonsten lief der tadellos.
|
|
20.06.2008 18:25
|
|
|
ZXR750
Eroberer
  
Dabei seit: 21.07.2007
Beiträge: 62
Fahrzeug: Stratus Cabrio JX
Baujahr: 12/98
Farbe: Candy Apple Red (PH9)
Name: Gerald
 |
|
120000 km
__________________ MFG
Gerald
|
|
20.06.2008 22:33
|
|
|
videoseven
Grünschnabel
Dabei seit: 10.10.2008
Beiträge: 2
Herkunft: Österreich
Fahrzeug: Stratus / JA
Baujahr: 26,02,1998
Farbe: Schwarz
Name: Gerald
 |
|
207,355 km. alles in Ordnung leichter Ölverlust
|
|
10.10.2008 22:19
|
|
|
|
|
|
 |
Views heute: 50.617 | Views gestern: 61.916 | Views gesamt: 357.862.805
|