 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Reparaturanleitung der Lichtmaschine by "Lobomito" |
chryslerandi
chryslerandi

Dabei seit: 29.01.2012
Beiträge: 15
Herkunft: 24610 Trappenkamp
Fahrzeug: Voyager ES 3,3 V6 (USA)
Baujahr: 09.02.1996
Farbe: Grün
Name: Andreas
 |
|
RE: Reparaturanleitung der Lichtmaschine by "Lobomito" |
 |
Hallo Marco !
Habe nach deiner Anleitung die Kohlen meiner Lichtmaschiene ausgetauscht. Habe aber leider vergessen mir zu merken, wie rum der Halter mit den Kohlen wieder eingebaut wird. ( man will ja nichts falsch machen ) Werden die Kohlen nach unten oder nach oben eingesetzt?
Für eine nicht allzu hämische Antwort wäre ich sehr Dankbar!!!!!
MfG Andreas (ein Gernebastler mit wenig Erfahrung)
|
|
03.02.2012 18:49
|
|
|
MLAngel
Haudegen
  

Dabei seit: 14.08.2008
Beiträge: 640
Herkunft: Hamburg
Fahrzeug: Voyager 3.3 LE
Baujahr: 1995
Farbe: dunkelgrün
Name: Manfred
 |
|
|
10.02.2012 10:56
|
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
harleysiegi
Doppel-As
Dabei seit: 15.11.2011
Beiträge: 106
Herkunft: Österreich
Fahrzeug: vojager 2,5 TD
Baujahr: 1993+1994+1994
Farbe: graumet.+mattschwarz
+blau
Name: Siegi
 |
|
Moin,moin
Also,ich finds toll das Du eine so schöne,gut verständliche Rep.Anleitung reingestellt hast! Ein dickes Lob an Dich--und weiter so!!
__________________ Chrysler Vojager Bj 93
Chrysler Grand Vojager Bj 94
Chrysler Vojager Bj 94
Chrysler Le Baron Cabrio
H-D FXR Umbau
Kawasaki ZX12R Ninja
Diverse andere KFZ
|
|
20.03.2012 07:25
|
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
juma
Eroberer
  
Dabei seit: 07.02.2014
Beiträge: 66
Herkunft: Hessen ganz im Norden
Fahrzeug: Voyager
Baujahr: 1998
Farbe: schwarz
Name: Gerd
 |
|
Das ist ja mal wirklich eine sehr gute Anleitung.
Da hast du dir ja richtig Arbeit gemacht, so dass es jeder Hobbybastler
auch machen kann.
|
|
09.02.2014 18:28
|
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
rosecotty

Eroberer
  
Dabei seit: 26.10.2012
Beiträge: 52
Fahrzeug: Voyager
Baujahr: 2001
Farbe: grey
 |
|
RE: Reparaturanleitung der Lichtmaschine by "Lobomito" |
 |
Zitat: |
Original von sox
Das ganze kann man ganz unten auch als PDF von meinem Server runtergeladen!
In dieser Reparaturanleitung geht es um die Reparatur einer defekten Lima.
Wenn eure Lichtmaschine nicht mehr lädt, ist es nicht immer erforderlich eine neue Lima zu verbauen. Diese sind nicht nur unverschämt teuer sondern der tausch ist auch nicht ganz einfach.
Hier mal ein Preisvergleich:
Neue Lima 300 € + Mwst
Neuer Schleifkontakt komplett 150 € + Mwst
Neue Kohlen 4 € incl Mwst
Hier erkläre ich euch jetzt wie Ihr die Kohlen tauscht.Hier zu muss man kein Fachmann sein, es reicht wenn man etwas handwerklich begabt ist.
Ihr braucht:
- 2 x 15er Schlüssel
- 1 x 10er Nuss mit knarre
- 1 x 7er Nuss
- 1 x 13er Schlüssel
- 1 Kreuzschraubenzieher
- Lötkolben
- Lötfett und Lötzinn
Als erstes klemmt Ihr den Pluspol eurer Batterie ab. Dies ist wichtig da Ihr später das Stromführende Kabel an der Lima abnehmen müsst.
1.Nun setzt Ihr wie auf Bild 1 einen 15er Schlüssel auf die Schraube eurer Spannrolle des Rippenriemens. Jetzt bewegt Ihr den Schlüssel so als ob Ihr die Schraube festziehen wollt. Da durch drückt ihr den Spanner runter und könnt somit den Riemen von der Lima nehmen. ACHTUNG merkt euch wo der Riemen langläuft oder zeichnet es vorher auf falls er ganz weg fällt. Nun den Spanner langsam wieder hoch kommen lassen.

2.Jetzt dreht ihr die obere Schraube Bild 2 heraus hierzu braucht Ihr wieder einen 15er Schlüssel. Evtl. ist es nötig auch die 15er Schraube des Metallhalters die oben in der Ansaugbrücke sitzt heraus zu drehen.


3.Jetzt löst Ihr die untere Schraube der Lima Bild 3.Diese sitzt Senkrecht unter der oberen Schraube. Hierfür braucht Ihr zwei 15er Schlüssel da auf der Schraube (in Krümmer Richtung) eine Mutter sitzt. Ihr braucht diese aber nur leicht lösen NICHT rausdrehen. Jetzt könnt Ihr die Lichtmaschine in Richtung Spritzwand/Frontscheibe kippen.

4.Jetzt kommt Ihr problemlos an die Kabel der Lima. Diese müsst Ihr abnehmen dazu braucht Ihr 1 x 10er Nuss mit Knarre und die 7er Nuss.
Nachdem Ihr die Kabel runter habt dreht die beiden Kreuzschrauben raus dadurch könnt Ihr den (Umwandler oder wie man das Teil nennt) heraus nehmen. Hierfür habe ich kein Bild da hier nur 2 Kreuzschrauben sind. Jetzt könnt Ihr bereits die beiden Schleifkontakte (Kohlen) sehen.
5.Jetzt kneift ihr die Beiden Kabel der Kohlestifte so dicht wie möglich an der Lötstelle ab wie auf Bild 4. Achtung haltet dabei die Kohlen fest da diese auf einer Feder sitzen und euch sonst um die Ohren fliegen können. Nun könnt Ihr die Kohlen herausziehen. Unterschied zwischen euren alten und den neuen Kohlen könnt Ihr jetzt bestaunen ;-).

6.Fädelt jetzt die neuen Kohlen ein Bild 5. Hierzu sitzt extra ein Draht am Kabel der neuen Kohlen. Jetzt Lötet das Kabel der neuen Kohlestifte da an wo das alte gesessen hat. Ihr müsst die Kohlen dabei leicht runter ziehen so dass sie so tief wie die alten in der Führung sitzen. Bild 6.


7.Nach dem Ihr beide Kohlen angelötet habt könnt ihr sie wieder einbauen und die Lima montieren. Ich denke mal das ich dies hier nicht extra alles reinschreiben muss. Ihr braucht jetzt ja alles nur wieder Rückwärts zusammenzubauen.
Aber eins noch: Sobald Ihr die Kabel wieder dran habt klappt die Lima zurück und zieht erst die obere Schraube fest, dann die auf der Ansaugbrücke und dann die untere.
Jetzt sollte eure Lima wieder einwandfrei funktionieren.
Kosten 4€ für Kohlen ca 2€ für Lötmaterial und Strom und gut 2 Std Arbeit je nach Geschick ;-).
Ich hoffe dem ein oder anderem geholfen zu haben und würde mich über Positives Feedback freuen.
Liebe Grüße Marc „Lobomito“
Anleitung als PDF downloaden. |
Car DIY Repair with a good obd2 diagnostic tool, it is easy and save money.
|
|
21.08.2014 09:38
|
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
El Ringo
Ehrenvorsitzender (18 Jahre Voyi ES TD)

Dabei seit: 02.02.2004
Beiträge: 1.234
Fahrzeug: Qashqai J10 2.0 dCi
Baujahr: 2011
Farbe: Nightshade
Name: Thomas
 |
|
Da die Bilder mittlerweile mitsamt dem PDF in den Tiefen des Internets verschwunden sind, kann der ganze Beitrag zumindest von hier oben mal verklappt werden.
__________________ Ein weiser alter Mann von der Reutlinger Alb hat einmal gesagt: Wenn du amol a Seggl bischt, des brengscht ganz schleacht wieder weg! ( Schlabbaseggl, Ural-Forum)
|
|
13.12.2015 12:33
|
|
|
frettchenmann
Eroberer
  
Dabei seit: 08.04.2014
Beiträge: 57
Fahrzeug: Voyager ES
Baujahr: 1995
Farbe: grün
 |
|
kacke, gerade hats mich erwischt.
die Anleitung ist down...
hat wer diese noch als pdf für mich?
|
|
19.01.2016 20:27
|
|
|
|
|
|
 |
Views heute: 14.180 | Views gestern: 56.962 | Views gesamt: 279.048.552
|