 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Unfallschaden SRT10 - Problem ? |
fa200
Grünschnabel
Dabei seit: 03.10.2011
Beiträge: 1
Fahrzeug: Viper SRT10
Baujahr: 2008
Farbe: schwarz
 |
|
Unfallschaden SRT10 - Problem ? |
 |
Hallo Zusammen.
Ich möchte mir eine Viper SRT10 zulegen, und habe gerade auch eine im Auge.
Der Vporbesitzer hat allerdings damit einen Unfall gehabt. Ist hinten rechts irgendwo eingeschlagen. Die Viper wurde in einer Fachwerkstatt repariert, ausgetauscht wurde: Stoßfängerverkleidung, Schlußleuchte, Seitenteil hinten rechts, Achsschenkel (gebrochen), Antriebswelle, Felge, Kofferraumwannre, Querlenker.
Das Fahrzeug wurde vermessen. War laut Verkäufer auf der Richtbank?!
Mit welchen "Nachwehen" muss mann rechnen ? Worauf muss ich achten ?
Oder sollte man die Finger von soetwas lassen ?
Vielen Dank für Euren Rat im voraus.
Gruß
Frank
|
|
03.10.2011 18:49
|
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
ViperGTS

Jungspund


Dabei seit: 09.06.2010
Beiträge: 19
Fahrzeug: Jeep SRT-8 2010
Baujahr: 2010
Farbe: Carbon black
 |
|
RE: Unfallschaden SRT10 - Problem ? |
 |
Das Problem dürfte sein, dass Du als Neuling keine Ahnung hast, ob die reparierte Viper wie eine "neue" fährt. Sobald auch nur der geringste Verzug am Fahrwerk oder dem Rahmen da sein sollte, wird dieser Wagen nie wieder richtig fahren.
Und mit Fachwerkstätten rund um die Viper habe ich so meine Erfahrungen.
Leider keine Guten.
Auch bei angeblichen Profis wird schon mal das ALU-Fahrwerk nicht ausgetauscht, nach einem Unfall, weil sauteuer. Haarrisse dort an den Bauteilen kannst Du nicht erkennen.......und dann willst Du mit so einem Geschoß mit > 250 um die Autobahnkurve düsen?
__________________ HUBRAUM matters
|
|
13.10.2011 17:10
|
|
|
|
|
|
 |
Views heute: 12.126 | Views gestern: 50.142 | Views gesamt: 279.096.640
|