Skypeliste Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen
Chrysler - Dodge - Jeep - Auto - Forum
TreffenGalerieZur Startseite
     

Kraftwerk-Gruppe.de Veredelung von Fahrzeugen der Marken Chrysler, Dodge und Jeep. Oesterle Automobile Chrysler Crossfire Fachwerkstatt fuer Sonderumbauten

Chrysler - Dodge - Jeep - Auto - Forum » Chrysler - Forum » Chrysler Voyager - Forum » Motor Startprobleme » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag
Seiten (2): [1] 2 nächste » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Startprobleme
Autor
Beitrag

JCrashB JCrashB ist männlich
Eroberer


images/avatars/avatar-7556.jpg

Dabei seit: 08.04.2013
Beiträge: 57
Herkunft: Sol 3
Fahrzeug: Town & Country Limited
Baujahr: 2011
Farbe: Rauchblau metallic
Name: Joachim


Chrysler Voyager RT Startprobleme Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin!

Mein Dicker zickt neuerdings morgens beim ersten Start des Tages rum und braucht mehrere Versuche. Danach läuft er für ein paar Minuten ziemlich unruhig, bzw. fängt sich, wenn man die Drehzahl ein paar Mal auf 3000 erhöht hat. Einmal ging er nach 2 km Fahrt im Schiebebetrieb sogar unvermittelt aus, ließ sich danach aber problemlos wieder starten und weiterfahren. Keine Fehlercodes im Speicher. Motor ist der 3.6l Pentastar mit einer BRC Sequent24 Gasanlage (die aber bei den niedrigen Temperaturen erst zuschaltet, wenn die Symptome längst verschwunden sind).
Ich hab mir schon die Finger wund gegoogelt, aber leider nix gefunden. Ideen oder Tipps?

__________________
Gruß
Crash

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von JCrashB: 14.01.2015 23:45.

14.01.2015 23:45 Follow ChryslerForum on Twitter JCrashB ist offline E-Mail an JCrashB senden Beiträge von JCrashB suchen Nehmen Sie JCrashB in Ihre Freundesliste auf

aginara aginara ist männlich
Lebende Foren Legende


images/avatars/avatar-8738.jpg

Dabei seit: 18.01.2006
Beiträge: 1.662
Herkunft: Rottenburg am Neckar
Fahrzeug: Town&Country LPG 2013
Baujahr: Sebring 2,7LX Cabrio 2002
Farbe: Silber und Schwarz
Name: Jürgen

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich hatte das gleiche Problem im Sommer in Griechenland. Der Motor wollte mit Gas starten, weil der "Sensor" meinte, die Motortemperatur sei erreicht und hatte auf Gas umgeschalten.
Vielleicht spinnt dein Sensor, schalte das Gas beim Startvorgang mal aus. Wenn er dann normal anspringt, hast du den Fehler!

Gruß
Jürgen
15.01.2015 10:18 Follow ChryslerForum on Twitter aginara ist offline E-Mail an aginara senden Beiträge von aginara suchen Nehmen Sie aginara in Ihre Freundesliste auf

Oliveremmerich Oliveremmerich ist männlich
Liebt seinen Voyager


images/avatars/avatar-8677.jpg

Dabei seit: 13.04.2011
Beiträge: 1.317
Herkunft: Mannheim
Fahrzeug: Voyager 3,3L LX LPG Kurz
Baujahr: 2001
Farbe: PFK
Name: Oliver

ebay: brummbaerolli

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo

du kannst auch mal zum Service deine Gasanlage fahren und nachsehen lassen welche Umschalttemperatur bei dir in der Software eingetragen ist. Meine war auf 37,5°C eingestellt da gab es solche Probleme nie.

__________________
Gruß

Oliver



300C CRD
15.01.2015 11:34 Follow ChryslerForum on Twitter Oliveremmerich ist offline E-Mail an Oliveremmerich senden Homepage von Oliveremmerich Beiträge von Oliveremmerich suchen Nehmen Sie Oliveremmerich in Ihre Freundesliste auf

sebastian_swa sebastian_swa ist männlich
Haudegen


images/avatars/avatar-8500.jpg

Dabei seit: 10.06.2014
Beiträge: 644
Herkunft: Warschau
Fahrzeug: Chrysler Grand Voyager
Baujahr: 2005 2.8CRD Stow 'n Go
Farbe: PXR
Name: Sebastian

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Es sieht nicht nach Problemen mit Gasanlage aus - sie schaltet später zu (laut JCrashB).

Unruhige Arbeit des kalten Motors kann mehrere Ursachen haben...

Man könnte mit Zündkerzenleitungen anfangen...

Auch Sensoren stehen unter Verdacht - Nockenwellensensor, Temperatursensor, ...
Sprit- und Luftfilter

Die Frage ist auch, mit welchem Scanner Du die Fehler abgelesen hast - der RT ist schon kompatibler mit herkömmlichen Scannern als seine Vorgänger, aber ....

__________________
[RG]

[GS] Chrysler Voyager Family 2.0l 1997 (verkauft)
15.01.2015 12:32 Follow ChryslerForum on Twitter sebastian_swa ist offline E-Mail an sebastian_swa senden Beiträge von sebastian_swa suchen Nehmen Sie sebastian_swa in Ihre Freundesliste auf

JCrashB JCrashB ist männlich
Eroberer


images/avatars/avatar-7556.jpg

Dabei seit: 08.04.2013
Beiträge: 57
Herkunft: Sol 3
Fahrzeug: Town & Country Limited
Baujahr: 2011
Farbe: Rauchblau metallic
Name: Joachim


Themenstarter Thema begonnen von JCrashB
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ok, danke für die bisherigen Antworten. Kleines Update:
Heute leuchtete zum ersten Mal nach zwei Fehlstarts mit kaltem Motor die MIL auf. Konnte den Code P0300 auslesen, das bedeutet Multiple Cylinder Misfire, also Fehlzündungen in mehreren Zylindern. Der Motor sprang nur sehr widerwillig an, ließ sich mit dem Gaspedal dann aber zum Laufen überreden. Nach ca. 30 Sekunden lief er dann rund, als wäre nichts gewesen, außer, dass es tierisch nach Sprit roch. Heute war es auch ein paar Grad kälter und feuchter als die letzten Tage, das Problem wird also schlimmer, je niedriger die Temperaturen und je feuchter die Ansaugluft ist.
Ich vermute die Ursache bei der Zündung. Der Motor hat jetzt 45k runter, davon ca. 30k auf Gas. Kann es sein, dass Zündkerzen durch den Gasbetrieb schneller verschleißen? Welche Zündkerzen würdet ihr empfehlen?

__________________
Gruß
Crash
17.01.2015 18:49 Follow ChryslerForum on Twitter JCrashB ist offline E-Mail an JCrashB senden Beiträge von JCrashB suchen Nehmen Sie JCrashB in Ihre Freundesliste auf

aginara aginara ist männlich
Lebende Foren Legende


images/avatars/avatar-8738.jpg

Dabei seit: 18.01.2006
Beiträge: 1.662
Herkunft: Rottenburg am Neckar
Fahrzeug: Town&Country LPG 2013
Baujahr: Sebring 2,7LX Cabrio 2002
Farbe: Silber und Schwarz
Name: Jürgen

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Wenn du normale Kerzen drin hast, geht man von ca. 20tkm aus! Kann also schon sein, dass die am Ende sind.
Ich hab Iridium-Kerzen drin auf ca. 0,8mm Abstand eingestellt, die sollen so ca. 80tkm halten.
Wenn du wieder "normale" rein machst, sollte da auch der Elektrodenabstand auf 0,7-0,8mm korrigieren werden!

Gruß
Jürgen

Hab die "Denso Iridium Power" drin!

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von aginara: 18.01.2015 10:48.

18.01.2015 10:45 Follow ChryslerForum on Twitter aginara ist offline E-Mail an aginara senden Beiträge von aginara suchen Nehmen Sie aginara in Ihre Freundesliste auf

Koppelmichel Koppelmichel ist männlich
Mitglied


images/avatars/avatar-7064.jpg

Dabei seit: 22.04.2012
Beiträge: 40
Herkunft: Spelle
Fahrzeug: Town & Country
Baujahr: 1/2011
Farbe: Gold metallic
Name: Michael

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

meiner hatte das Problem letztes Jahr im Sommer. Da ich von Frühjahr bis Herbst mit E85 fahre dachte ich dass dies das Probem sei. Allerdings bin ich auch zu meinem Chryslerhändler gefahren. Der hat den Computer angezapft und festgestellt dass für meine Motorsoftware ein Update zur Verfügung war. Das habe ich gleich machen lassen. Seither hatte ich keine Probleme mehr. Es ist auch der 3,6L Pentastar.
Ich muß auch noch erwähnen dass ich nach 3 mal E85 1 mal Superplus reinschütte.

Immer nur billigen Fusel mag ich selbst ja auch nicht. großes Grinsen

__________________
In Gottes Namen fahren wir, zerbricht mein Schiffchen ... baden wir

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Koppelmichel: 20.01.2015 17:51.

20.01.2015 17:49 Follow ChryslerForum on Twitter Koppelmichel ist offline E-Mail an Koppelmichel senden Beiträge von Koppelmichel suchen Nehmen Sie Koppelmichel in Ihre Freundesliste auf

JCrashB JCrashB ist männlich
Eroberer


images/avatars/avatar-7556.jpg

Dabei seit: 08.04.2013
Beiträge: 57
Herkunft: Sol 3
Fahrzeug: Town & Country Limited
Baujahr: 2011
Farbe: Rauchblau metallic
Name: Joachim


Themenstarter Thema begonnen von JCrashB
Chrysler Voyager RT Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo!

Mal ein Update, was ich bis jetzt heraus gefunden habe und was (wahrscheinlich) die Ursache und die Lösung war:

Ich habe die Batterie getauscht -> keine Besserung.
Ich habe die Zündkerzen getauscht (das ist übrigens echt kein Geschenk; habe insgesamt 5 Stunden gebraucht) -> keine Besserung.

Danach war ich kurz davor, aufzugeben und die Werkstatt aufzusuchen, was bei mir grundsätzlich das letzte Mittel der Wahl ist. Ich habe dann nochmal intensiv im Netz gesucht und bin auf diese Seite gestoßen: http://verticalvisions.com/TIPM_solutions.php. Dort ist genau mein Fehlerbild beschrieben (zwar ein Dodge Durango, aber auch mit Pentastar) und die Ursache ist ein verschlissenes Relais für die Benzinpumpe im TIPM. Ich habe dann mal mein TIPM zerlegt, um an das Relais ranzukommen (siehe Bild). Leider konnte ich das Relais nicht öffnen, um die Kontakte zu reinigen. Allerdings hat die Ummantelung eine kleine Belüftungsbohrung, durch die ich das Relais mit WD40 fluten konnte. Und das hat anscheinend gereicht, denn seitdem springt der Dicke wieder ohne Mucken an. Nichtsdestotrotz habe ich ein Ersatzrelais bestellt und werde es einlöten, sobald die Symptome wieder auftreten. Denn eine "Heilung" nur mit Kontaktspray ohne mechanische Behandlung der Kontakte ist erfahrungsgemäß immer nur von kurzer Dauer.

Die Werkstatt hätte wahrscheinlich das ganze TIPM für einen vierstelligen Eurobetrag getauscht. Und die Ursache ist ein Relais für ein paar Dollar. Unfassbar, oder?

JCrashB hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
tipm.jpg



__________________
Gruß
Crash

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von JCrashB: 13.02.2015 10:37.

13.02.2015 10:36 Follow ChryslerForum on Twitter JCrashB ist offline E-Mail an JCrashB senden Beiträge von JCrashB suchen Nehmen Sie JCrashB in Ihre Freundesliste auf

chryslerbobby
ES ...aus Überzeugung


images/avatars/avatar-8495.jpg

Dabei seit: 13.06.2011
Beiträge: 3.387
Herkunft: Teutoburger Wald -wo die Römer geputzt wurden
Fahrzeug: Voyager ES LE 3.3, DODGE
Baujahr: 1993/2012 - 1994
Farbe: grün/schwarz -ganz "bunt"
Name: Habe ich
ebay: Warum sollte ich?

Chrysler Voyager ES Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Wieso unfassbar?

SO funktioniert heute "Wirtschaft"

Wir wären technisch in der Lage, Teile in unglaublicher Präzison, in großer Menge zu erschwinglichen Preisen mit fast unendlicher Haltbarkeit herzustellen,
aber was machen wir?
Wir trimmen die Dinger so präzise, dass sie totsicher kurz nach der Gewährleistungsfrist versagen (notfalls werden halt Zähler eingebaut, die dann einfach mal ein eigendlich intaktes Gerät außer Dienst setzen)
- DAS schafft Nachfrage...

Scheiß was auf die gesamtgesellschaftlichen Folgen, Haupsache die eigene Kasse klingelt großes Grinsen

und, die Elektronik mach das ja soooo einfach Augenzwinkern

Gruß
Andreas

__________________
Ein Voyager ist ein Reisewagen, kein Rasewagen
- wie der Name schon sagt -

*********
Ich bin für das verantwortlich, was ich schreibe...
nicht für das, was Du hinein interpretierst


...und, nein,
ich habe keine APP dafür,
ich denke noch selbstständig



13.02.2015 14:03 Follow ChryslerForum on Twitter chryslerbobby ist offline E-Mail an chryslerbobby senden Homepage von chryslerbobby Beiträge von chryslerbobby suchen Nehmen Sie chryslerbobby in Ihre Freundesliste auf

VXSPEED
Tripel-As


Dabei seit: 03.02.2013
Beiträge: 153
Fahrzeug: RT 3,8l Limited dt.Modell
Baujahr: 2008
Farbe: schwarzmetallic

Chrysler Voyager RT Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,
was könnte denn das bei meinem 3,8l Benziner RT sein.
In letzter Zeit muss ich den Anlasser teilweise 5-6 Sekunden drehen lassen, bis der Motor anspringt. Ab und zu springt er auch wieder sofort an. Gefühlt werden diese Momente aber weniger. Vorher hat der Motor sonst 1-2 Mal gedreht und er war an.
Wenn er dann angesprungen ist, läuft er rund und nimmt sofort das Gas an und geht auch nicht wieder aus.
Nach erreichen der Gasumschalttemperatur schaltet er auch sauber um, und es geht im Gasbetrieb weiter.
Benzindruckregler?
Kaltlaufanreicherung?
Benzinpumpe und Relais glaube ich eher nicht, da ich nicht die Probleme vom Themenstarter habe.
Die Kerzen habe ich noch nicht kontrolliert, diese haben aber erst 12000km runter.
Mit freundlichem Gruß
René
15.02.2015 11:58 Follow ChryslerForum on Twitter VXSPEED ist offline E-Mail an VXSPEED senden Beiträge von VXSPEED suchen Nehmen Sie VXSPEED in Ihre Freundesliste auf

Seiten (2): [1] 2 nächste »
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Chrysler - Dodge - Jeep - Auto - Forum » Chrysler - Forum » Chrysler Voyager - Forum » Motor Startprobleme

Views heute: 7.706 | Views gestern: 60.762 | Views gesamt: 380.142.639