 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
RT: Motor 2.8 CRD klappert temperaturabhängig im Leerlauf |
 |
|
 |
Schutzgasglasperlen
Jungspund

Dabei seit: 04.06.2017
Beiträge: 15
Fahrzeug: Grand Voyager RT Limited
Baujahr: 2011
Farbe: Schwarz
 |
|
RT: Motor 2.8 CRD klappert temperaturabhängig im Leerlauf |
 |
Hallo liebe Voyager Freunde,
mein RT macht mich wahnsinnig.
Etwas klappert im Leerlauf und es hört sich von innen so an, als käme es aus der rechten Seite des Motorraums. Von außen ist es aber nicht zu hören, nur von innen.
Folgende Teile wurden bereits ausgetauscht:
Motorlager vorne, hinten und rechts und zum Schluss das rechte Domlager.
Während der Fahrt ist fast nichts zu hören, außer in Linkskurven. Beim starken Beschleunigen gibt es kurzes Knacken.
Je wärmer es draußen ist umso mehr klappert es. Ist es draußen kalt, klappert nichts.
Klappert es im Leerlauf und ich kurz Gas, ist es weg und kommt bei Erreichen der Leerlaufdrehzahl wieder.
Ist der Motor richtig heiß, klappert es im Leerlauf nicht mehr.
Was könnte das denn noch sein? Erstaunlicherweise ist es nach dem Austausch des rechten Motorlagers viel lauter geworden.
Vielen Dank für Eure Hilfe.
|
|
26.06.2018 14:51
|
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
schektor
König
   

Dabei seit: 25.03.2013
Beiträge: 932
Herkunft: ROD
Fahrzeug: XF US Limited Edition
Baujahr: 2006
Farbe: SSB
Name: Tom
 |
|
RE: RT: Motor 2.8 CRD klappert temperaturabhängig im Leerlauf |
 |
hallo
dein Lancia Voyager
hat ein koppelstangen problem
- bekannt aus dem RG
- klopfen an der spritzwand
- buchsen und kopelstangengen wechseseln
- nach neuen auftreten
- ist es ein unfall-modell
- die bude ist krumm
mfg
|
|
26.06.2018 15:13
|
|
|
Schutzgasglasperlen
Jungspund

Dabei seit: 04.06.2017
Beiträge: 15
Fahrzeug: Grand Voyager RT Limited
Baujahr: 2011
Farbe: Schwarz
Themenstarter
 |
|
RE: RT: Motor 2.8 CRD klappert temperaturabhängig im Leerlauf |
 |
Danke für die Info, aber die Koppelstangen wurden auch schon erneuert.
Haben die eine Verbindung zur Spritzwand?
|
|
26.06.2018 15:58
|
|
|
schektor
König
   

Dabei seit: 25.03.2013
Beiträge: 932
Herkunft: ROD
Fahrzeug: XF US Limited Edition
Baujahr: 2006
Farbe: SSB
Name: Tom
 |
|
|
26.06.2018 17:07
|
|
|
Schutzgasglasperlen
Jungspund

Dabei seit: 04.06.2017
Beiträge: 15
Fahrzeug: Grand Voyager RT Limited
Baujahr: 2011
Farbe: Schwarz
Themenstarter
 |
|
Danke für den Link. Werde mich dann mal darum kümmern.
|
|
26.06.2018 18:11
|
|
|
MrRossi
Kaiser
Dabei seit: 19.07.2011
Beiträge: 1.075
Fahrzeug: Grand Voyager 3.3 LE
Baujahr: 1998
Farbe: schwarz
Name: Michael
 |
|
|
09.07.2018 19:37
|
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Schraubbär
Foren Gott
 
Dabei seit: 21.12.2010
Beiträge: 2.425
Herkunft: Einbeck / Niedersachsen aber in Thüringen im "Exil" (37308)
Fahrzeug: MB 280T 4matic
Baujahr: `98
Farbe: silber
Name: Matthias
 |
|
RE: RT: Motor 2.8 CRD klappert temperaturabhängig im Leerlauf |
 |
Zitat: |
Original von Schutzgasglasperlen
Hallo liebe Voyager Freunde,
mein RT macht mich wahnsinnig.
Etwas klappert im Leerlauf und es hört sich von innen so an, als käme es aus der rechten Seite des Motorraums. Von außen ist es aber nicht zu hören, nur von innen.
Folgende Teile wurden bereits ausgetauscht:
Motorlager vorne, hinten und rechts und zum Schluss das rechte Domlager.
Während der Fahrt ist fast nichts zu hören, außer in Linkskurven. Beim starken Beschleunigen gibt es kurzes Knacken.
Je wärmer es draußen ist umso mehr klappert es. Ist es draußen kalt, klappert nichts.
Klappert es im Leerlauf und ich kurz Gas, ist es weg und kommt bei Erreichen der Leerlaufdrehzahl wieder.
Ist der Motor richtig heiß, klappert es im Leerlauf nicht mehr.
Was könnte das denn noch sein? Erstaunlicherweise ist es nach dem Austausch des rechten Motorlagers viel lauter geworden.
Vielen Dank für Eure Hilfe. |
....... Krümmer .... Verbindung zum Rest der Abgasanlage und weiterführend ..... Flexrohr ......
Auspuffgummi´s noch alle dran ???
Ansonsten bleiben diverse Teile die bei Motorbewegung "mitgehen" ....... Kraftstoffleitungen, Ansaugrohr, Kabelstrang ....
?? Automaik oder Schaltgetriebe ?? wenn Schaltgetriebe: Motor aus, Haube auf, 2. Gang einlegen und das Auto gegen den eingelegten Gang "schunkeln" ..... das lässt den Motor in seinen Lagern kippen und das Geräusch sollte zu finden sein.
...... geht beim Automatik vielleicht in "P" .....
Schraubbär Matthias
__________________ Schraubbär Matthias
*Ich möchte sterben wie mein Großvater........ im Schlaf....
und nicht schreiend, wie sein Beifahrer*
PlankenParty e.V. gemeinnütziger Verein,
Spendenkonto IBAN DE24 2627 1424 0040 0077 00 Deutsche Bank Einbeck siehe www.plankenparty.de
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Schraubbär: 10.07.2018 18:16.
|
|
10.07.2018 18:06
|
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Schutzgasglasperlen
Jungspund

Dabei seit: 04.06.2017
Beiträge: 15
Fahrzeug: Grand Voyager RT Limited
Baujahr: 2011
Farbe: Schwarz
Themenstarter
 |
|
Danke für Eure Antworten.
Zuletzt wurde das rechte Radlager geprüft mit dem Ergebnis, dass es in Ordnung ist.
Die Geräusche habe angefangen unmittelbar nachdem das rechte Motorlager erneuert wurde. Kann es sein, dass es nicht ganz korrekt positioniert ist?
Es klappert nur von innen hörbar manchmal im Stand im Leerlauf und verschwindet beim Gasgeben. Bei Geradeausfahrt ist es manchmal zu hören, in Linkskurven immer und wird lauter, in Rechtskurven klappert es nie.
???
|
|
12.07.2018 20:48
|
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Schutzgasglasperlen
Jungspund

Dabei seit: 04.06.2017
Beiträge: 15
Fahrzeug: Grand Voyager RT Limited
Baujahr: 2011
Farbe: Schwarz
Themenstarter
 |
|
Problem gelöst. Es war das neue rechte Motorlager. Schrottteil aus dem Internet mit unbekannter Herkunft. Jetzt ist ein originales von Chrysler drin und es herrscht Ruhe. War natürlich fast doppelt so teuer, aber in diesem Fall lohnt es sich.
|
|
13.09.2018 14:18
|
|
|
|
|
|
 |
Views heute: 15.703 | Views gestern: 56.962 | Views gesamt: 279.050.075
|