 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Chrysler Ersatzteilversorgung |
 |
|
 |
Schoeneberg30
Jungspund


Dabei seit: 02.05.2020
Beiträge: 21
Herkunft: Berlin
Fahrzeug: Sebring 2.7
Baujahr: 2001
Farbe: Weiss
Name: Kay
 |
|
Chrysler Ersatzteilversorgung |
 |
Nabend an alle. Ein Problem was sicherlich nicht nur mich betrifft. Seitdem sich Chrysler aus Deutschland zurück gezogen hat und unsere Autos immer älter werden, habe ich das Gefühl, dass auch die Ersatzteilversorgung immer schwieriger wird. FCA Händler kriegen in der Regel nur Jeepteile ran, auch wenn sie Fiat Chrysler heißen. Normale Verschleißteile für Wartung kriegt man wie Sand am Meer, auch Karosserieteile findet man sicherlich, wenn auch gebraucht. Aber wenns dann etwas spezieller wird, merke ich immer wieder, dass wir Exoten in Deutschland fahren. Obwohl ich selber in der Automobilbranche arbeite und Kontakt zu vielen Großhändlern habe und alle möglichen Händler, Ebay, Amazon, Onlineshops, US Teilehändler und auch FCA Deutschland angeschrieben habe, findet man hier vieles nicht mehr, weil es sich wahrscheinlich nicht lohnt. Dank Rockauto kann man das meiste schnell und günstig aus den USA bestellen, aber auch nicht alles. Hattet ihr auch schon solche Probleme und wie habt ihr das gelöst?
Beispiel von Teilen die ich hier nirgends gefunden habe:
Chrysler Emblem
Türfangband
Bremssättel hinten
Airbagschleifring
Hauptbremszylinder
Federbein mit Domlager VA
Beide Heiz/mischklappenversteller
Wirds dann sehr speziell, aktuell z.B. die Überwurfmutter der Bremsleitung mit deren Zollmaßen, Schraube oben des Domlagers oder Achsschenkelmutter der Antriebswelle, findet sich gar nichts. Ist nicht einfach so zum Händler fahren und Fahrzeugschein auf den Tisch legen und sagen ich brauche das das und das. Mittlerweile sehr frustrierend. Zumindest gibt es hier Fahrwerksteile wie Querlenker, Spurstangenköpfe, Koppelstangen etc leicht zu finden.
|
|
13.03.2022 18:22
|
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Panzerknacker
ES oder nichts
 

Dabei seit: 17.02.2013
Beiträge: 301
Fahrzeug: Chrysler Voyager ES 3,3L
Baujahr: 1994
Farbe: Wild-Berry
 |
|
|
14.03.2022 17:32
|
|
|
mowagman
Tripel-As


Dabei seit: 17.10.2018
Beiträge: 164
Fahrzeug: Voyager 2.8 CRD
Baujahr: 2005
Farbe: anthrazit
 |
|
Moin,
Bei VW heißt das dann: entfallen….
Bei Rockauto auch immer mal bei den Schwestermarken wie Dodge oder Plymouth schauen. Ansonsten eBay USA, wenn kein internationaler Versand angeboten wird gehst Du halt über bonvu oder ähnliches.
Es gibt noch alles, aber klar, nicht schnell.
__________________ ----
Hey Kowalski, you out there?
|
|
22.03.2022 21:24
|
|
|
|
|
|
 |
Views heute: 53.929 | Views gestern: 61.916 | Views gesamt: 357.866.117
|