 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
witech VCI POD China clone? |
FrAgLe
Routinier
 
Dabei seit: 30.11.2009
Beiträge: 264
Herkunft: 90439 Nürnberg
Fahrzeug: Charger SRT8
Baujahr: 2010
Farbe: Schwarz
Name: Benjamin
 |
|
Kann man mit dem Ding jetzt auch z. B. die Reifendruckkontrolle deaktivieren, die komplette Musikdatenbank vom MyGig zurück auf den PC schaufeln und solche sachen?
Ggf. auch einige Funktionen aktivieren wie z. B. bei der VW-Gruppe mit VCDS? Da kann man ja jede mögliche Spielerei aktivieren (autom. Spiegel anklappen und solche Dinge)
Danke vorab
|
|
18.08.2016 10:38
|
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Sventastic
Doppel-As

Dabei seit: 20.07.2014
Beiträge: 141
Herkunft: Steinach
Fahrzeug: Tesla Model 3
Baujahr: 2019
Farbe: deep blue
Name: Sven
Themenstarter
 |
|
Die Möglichkeiten sind stark vom jeweils angeschlossenen Auto abhängig.
Man kann die IDs der Reifendrucksensoren ablesen möglicherweise auch ändern.
komplett deaktivieren geht bei meinem soweit ich das gesehen habe nicht.
Tagfahrlicht, Leuchten der Scheinwerfer nach dem ver oder entriegeln etc. kann man einstellen.
Innenraumleuchtdauer, Hupe beim entriegeln, solche sachen haben wir schon umgestellt.
Für meinen Geschmack würde ich gerne mehr sachen umstellen.
Eine Datensicherung des MyGigs scheint möglich zu sein, ausprobiert hab ich den Punkt noch nicht.
----
Off Topic:
Chrysler Pais 4 hab ich vor kurzem ausprobieren können.
__________________ Al: We're going for a drive.
Kelly: In the Dodge? Aaaaahh.
Al: Just for that, you ride in the back with your mother.
|
|
18.08.2016 11:43
|
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
FrAgLe
Routinier
 
Dabei seit: 30.11.2009
Beiträge: 264
Herkunft: 90439 Nürnberg
Fahrzeug: Charger SRT8
Baujahr: 2010
Farbe: Schwarz
Name: Benjamin
 |
|
Zitat: |
Original von Sventastic
Die Möglichkeiten sind stark vom jeweils angeschlossenen Auto abhängig.
Man kann die IDs der Reifendrucksensoren ablesen möglicherweise auch ändern.
komplett deaktivieren geht bei meinem soweit ich das gesehen habe nicht.
Tagfahrlicht, Leuchten der Scheinwerfer nach dem ver oder entriegeln etc. kann man einstellen.
Innenraumleuchtdauer, Hupe beim entriegeln, solche sachen haben wir schon umgestellt.
Für meinen Geschmack würde ich gerne mehr sachen umstellen.
Eine Datensicherung des MyGigs scheint möglich zu sein, ausprobiert hab ich den Punkt noch nicht.
----
Off Topic:
Chrysler Pais 4 hab ich vor kurzem ausprobieren können. |
Danke für die schnelle Auskunft.
Dann hat sich das für mich erledigt, denn all die Sachen die du aufzählst kann ich über meinen Bordcomputer einstellen/ändern.
|
|
18.08.2016 11:52
|
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
Ruebezahl
Grünschnabel

Dabei seit: 10.07.2017
Beiträge: 7
Herkunft: Bayern
Fahrzeug: Cherokee
Baujahr: 2010
Farbe: Silber
Name: NH
 |
|
Hi zusammen,
nachdem ich mir auch so ein Fabrikneues VCI POD zugelegt habe (Komplettpreis incl. allem 349 Euro), treten gleich die ersten Probleme auf.
Ersteinsatz:
VCI POD wurde an OBD2 angeschlossen und dann mit USB am PC (Win XP und Offline). PC eingeschalten und Jeep-Zündung auf Stellung 2.
Witech-Software auf PC gestartet und Fahrzeugdaten manuell eingegeben.
Fahrzeug wurde gecheckt wie es sein soll und es wurden 3 Fehler diagnostiziert die dann gelöscht wurden.
Nun habe ich den Motor gestartet und nach kurzem kam vom Witech die Meldung an den PC, dass die Stromverbindung getrennt wurde. War natürlich nicht so.
Habe ich nun was falsch gemacht (z.B. weil der Motor gestartet wurde und das Witech noch dran war) oder hat das Ding doch einen Treffer weg.
Jedenfalls ist jetzt kein Verbindungsaufbau mehr möglich.
Die Power-LED leuchtet auch nicht, obwohl Strom vorhanden ist.
Kann mir jemand einen Tipp geben oder muss das Ding tatsächlich nach China zurück geschickt werden?
Ich mach mal jetzt schon einen großen Dank an alle Teilhabenden.
NH
|
|
10.07.2017 21:03
|
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Sventastic
Doppel-As

Dabei seit: 20.07.2014
Beiträge: 141
Herkunft: Steinach
Fahrzeug: Tesla Model 3
Baujahr: 2019
Farbe: deep blue
Name: Sven
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von torque13
Bei zB. Aliexpress und oder ebay habe ich nun auch Witech Micropod 2 gesehen, diverse Anbieter.
Hat diese schon jemand bestellt/ getestet?
|
Hi,
mit dem Micropod 2 hab ich keine Erfahrung.
Aber ich denke er wird so gut oder so schlecht wie die anderen POD Clones funktionieren.
Zitat: |
Original von Ruebezahl
Witech-Software auf PC gestartet und Fahrzeugdaten manuell eingegeben.
Fahrzeug wurde gecheckt wie es sein soll und es wurden 3 Fehler diagnostiziert die dann gelöscht wurden.
|
Normalerweise sollte er die Vin auslesen können.
Zitat: |
Original von Ruebezahl
Nun habe ich den Motor gestartet und nach kurzem kam vom Witech die Meldung an den PC, dass die Stromverbindung getrennt wurde. War natürlich nicht so.
Habe ich nun was falsch gemacht (z.B. weil der Motor gestartet wurde und das Witech noch dran war) oder hat das Ding doch einen Treffer weg.
|
Starten mit angeschlossenem POD hat bei mir nie zu Problemen geführt.
Zitat: |
Original von Ruebezahl
Jedenfalls ist jetzt kein Verbindungsaufbau mehr möglich.
Die Power-LED leuchtet auch nicht, obwohl Strom vorhanden ist.
Kann mir jemand einen Tipp geben oder muss das Ding tatsächlich nach China zurück
geschickt werden?
NH |
Es gibt mehrere möglichkeiten den POD mit Spannung zu versorgen:
USB
OBD
externes Netzgerät.
hast Du die alle ausprobiert?
findet der PC das VCI POD noch, also nur USB, ohne angeschlossenes Fahrzeug?
__________________ Al: We're going for a drive.
Kelly: In the Dodge? Aaaaahh.
Al: Just for that, you ride in the back with your mother.
|
|
11.07.2017 06:59
|
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Ruebezahl
Grünschnabel

Dabei seit: 10.07.2017
Beiträge: 7
Herkunft: Bayern
Fahrzeug: Cherokee
Baujahr: 2010
Farbe: Silber
Name: NH
 |
|
Hi,
nein, das Micropod 2 meinte ich nicht.
Ich meinte das Witech VCI POD mit der Software 13.03.38.
Das Gerät hatte ich beim Ersteinsatz an der OBD2 dran und PC mit XP.
Die Software vom Witech habe ich in deutsch aufgespielt.
Es hat sich dann auch alles miteinander verbunden. Also Jeep mit VCI POD und dieses dann mit dem PC.
Dann wurden auch 3 Fehler erkannt und erfolgreich mit dem Witech gelöscht.
Doch plötzlich hieß es dann, die Stromzufuhr zum POC wäre unterbrochen.
Und seither krieg ich keine Spannung mehr auf´s POD. Weder mit USB noch mit dem Netzteil.
Hab inzwischen auch auf den PC die Software in englisch drauf gespielt, aber auch mit der ist keine Spannung am POD drauf.
Beim POD leuchtet auch nicht die Bereitschafts-LED (also kriegt der vermutlich auch keinen Saft.
Wahrscheinlich muss ich das Witech zur Reparatur doch nach China zurück schicken. Hoffentlich geht das auf dem weiten Weg auch gut.
Gruß
NH
|
|
12.07.2017 11:01
|
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Sventastic
Doppel-As

Dabei seit: 20.07.2014
Beiträge: 141
Herkunft: Steinach
Fahrzeug: Tesla Model 3
Baujahr: 2019
Farbe: deep blue
Name: Sven
Themenstarter
 |
|
kleines Missverständnis, das mit dem Micropod war torque13
hast Du Spannungsversorgung mal über externes Netzteil versucht?
mein VCI Pod hat ein externen Netzteilanschluss dran.
__________________ Al: We're going for a drive.
Kelly: In the Dodge? Aaaaahh.
Al: Just for that, you ride in the back with your mother.
|
|
12.07.2017 21:51
|
|
|
Ruebezahl
Grünschnabel

Dabei seit: 10.07.2017
Beiträge: 7
Herkunft: Bayern
Fahrzeug: Cherokee
Baujahr: 2010
Farbe: Silber
Name: NH
 |
|
Bei mir war auch ein Netzteil dabei, welches aber nicht in unsere Steckdosen passt. Brächte man nen Adapter - habe aber keinen.
Ich habs dann mit einen anderen Stecker und Drähten verbunden.
Die Power-LED am POD geht aber trotzdem nicht an.
Naja, iss eh jetzt wurscht. Das POD habe ich heute nach China zum Umtausch (Garantie) zurück geschickt.
Gruß
NH
|
|
13.07.2017 14:11
|
|
|
Ruebezahl
Grünschnabel

Dabei seit: 10.07.2017
Beiträge: 7
Herkunft: Bayern
Fahrzeug: Cherokee
Baujahr: 2010
Farbe: Silber
Name: NH
 |
|
Achja, hab doch noch was vergessen für den Witech-Einsatz.
Darf das Witech ausschließlich benutzt werden, nur wenn die Zündung ein ist oder darf auch der Motor gestartet werden, wenn das Witech dran häng?
Vielen Dank
NH
|
|
15.07.2017 19:52
|
|
|
Sventastic
Doppel-As

Dabei seit: 20.07.2014
Beiträge: 141
Herkunft: Steinach
Fahrzeug: Tesla Model 3
Baujahr: 2019
Farbe: deep blue
Name: Sven
Themenstarter
 |
|
Starten des Motors macht dem Gerät garnichts.
ist bei manchen Sensoren auch nötig, dass man was angezeigt bekommt.
__________________ Al: We're going for a drive.
Kelly: In the Dodge? Aaaaahh.
Al: Just for that, you ride in the back with your mother.
|
|
17.07.2017 08:24
|
|
|
Ruebezahl
Grünschnabel

Dabei seit: 10.07.2017
Beiträge: 7
Herkunft: Bayern
Fahrzeug: Cherokee
Baujahr: 2010
Farbe: Silber
Name: NH
 |
|
OK Super.
Da bin ich nun doch erleichtert.
Dachte schon, dass ich das Witech geschossen habe, weil ich den Motor gestartet habe.
Danke für die schnelle Reaktion und den wichtigen Hinweis
NH
|
|
17.07.2017 16:14
|
|
|
zjawa
Mitglied
 
Dabei seit: 13.03.2013
Beiträge: 29
Herkunft: Bremerhaven
Fahrzeug: 300m 3.5 24v 252 PS
Baujahr: 2000
Farbe: silber
 |
|
Hallo, seid ihr in dem Thema weiter gekommen ? Ich habe das gleiche Problem mit dem WiTech, keine Diode leuchtet mehr, nicht einmal die Power Led.
|
|
07.10.2022 19:11
|
|
|
|
|
|
 |
Views heute: 10.273 | Views gestern: 40.659 | Views gesamt: 386.573.529
|